Sicherlich haben es die meisten gestern Abend schon mitbekommen. Wer jedoch keine Zeit hatte, der bekommt hier nochmal die wichtigsten Infos zum gestrigen Apple Event und den neuen iPhone-Modellen oder der Apple Watch Ultra.

Gestern Abend um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit war es mal wieder so weit und Apple hat die neueste iPhone Generation vorgestellt. Dazu gab es noch mehrere Apple Watch Modelle inklusive der ganz neuen Apple Watch Ultra und den Nachfolger der AirPods Pro zu sehen. Nachfolgend hab ich euch die wichtigsten Details zu den neuen Geräten einmal zusammengefasst.
iPhone 14 Pro (Max)
Die neuen iPhone 14 Pro-Modelle kommen erneut in den Größen 6,1 und 6,7 Zoll (Max). Sie bieten eine „Always on“-Funkion, die auch auch im Ruhezustand wichtige Infos wie Datum oder Uhrzeit auf dem 2.000 nits hellen 120 Hz-Display anzeigt. Darüber hinaus kommen sie mit einer neuen Notch, die für eine neue Funktion namens „Dynamic Island“ sorgt. Dank Dynamic Island wird die Notch so verwendet, dass sich der schwarze Bereich ausbreitet und je nach genutzter Funktion (zum Beispiel Musikwiedergabe, Face ID, Kopplung der AirPods, Aufruf der Navigation) um entsprechende Symbole und Co. erweitert wird (das hat bei mir am meisten Eindruck hinterlassen und ist schon cool anzusehen).
Im Inneren der iPhone 14 Pro-Modelle schlummert der neue A16 Bionic-Chip, der erneut eine bessere Leistung liefern soll. Zudem gibt es neue Unfallerkennungen (die automatisch Notrufe absetzen können), eine Satelliten-Kommunikation (wenn man sich in Umgebungen ohne Empfang befindet und einen Notruf absetzen muss). Letztere ist vorerst aber nur in den USA und Kanada möglich. Außerdem wird sie nur zwei Jahre kostenlos angeboten. Wie üblich hat Apple dann auch noch die Kameras der Pro-Modelle verbessert und bietet bei diesen nun 48 statt wie bisher 12 Megapixel.
Die Vorbestellungen des iPhone 14 Pro (Max) starten ab Freitag, dem 9. September. Die Auslieferung erfolgt ab dem 16. September. Die Preise beginnen bei 1.299 Euro für das iPhone 14 Pro mit 128 GB Speicher, das Max-Modell kostet ab 1.449 Euro aufwärts. Bei den Speichergrößen hat man die Wahl zwischen 128 GB, 256 GB, 512GB und 1TB. In Sachen Farben stehen Silber, Graphit, Gold und Violett zur Wahl.

iPhone 14 (Plus)
Bye Bye iPhone Mini, denn mit der neuen 14er Generation gibst es wie beim Pro-Modell ebenfalls ein 6,1 und 6,7 Zoll großes Modell. Die mini-Variante entfällt damit. Im Gegensatz zu den Varianten der Pro-Modelle benennt Apple das größere Modell hier jedoch als „Plus“ und nicht als „Max“ Variante.
Ansonsten bietet das iPhone 14 ein erneut verbessertes XDR OLED Display mit 1.200 Nits sowie eine abermals verbesserte rückseitige Kamera mit 12 Megapixeln und eine verbesserte Frontkamera mit Autofokus. Genau wie bei den Pro-Modellen ist zudem die neue Unfallerkennung und Satelliten-Kommunikation mit an Bord. Was es hingegen nicht gibt, ist die neue Notch und dementsprechend auch nicht die Dynamic Island-Funktion. Außerdem kommt in diesem Jahr auch nur in den Pro-Modellen der neue A16 Chip zum Einsatz, weswegen die iPhone 14 Modelle eine neuere Version des A15 Chips aus dem letzten Jahr erhalten.
Die Vorbestellungen des iPhone 14 starten ebenfalls am 9 September. Die Auslieferung ab dem 16. September (iPhone 14) bzw. 7. Oktober (iPhone 14 Plus). Die Startpreise liegen bei 999 Euro (iPone 14) bzw. 1.149 Euro (iPhone 14 Plus) mit jeweils 128 GB. In Sachen Speicher stehen ansonsten noch Modelle mit 256 GB und 512GB zur Verfügung. Bei den Farben hat man die Wahl zwischen Blau, Violett, Mitternacht, Polarstern und Rot ((Product) RED). Wichtig zu wissen: In den USA liefert Apple die neuen iPhone 14 Modelle komplett ohne SIM-Kartenslot aus. Es lässt sich also nur noch per eSIM betreiben. Hierzulande ist dies aber nicht der Fall und es können weiterhin physische SIM.Karten verwendet werden.

Apple Watch Ultra
Mit der Apple Watch Ultra bringt Apple ein neues Watch-Modell für Hochleistungs- und Extremsportler. Es besitzt ein robustes Titan-Gehäuse, ein 49mm Display mit 2.000 nits Helligkeit und einen zusätzlichen Action-Button, der frei mit Funktionen belegt werden kann. Im Low-Power-Mode reicht der Akku für bis zu 60 Stunden. Darüber hinaus gibt es zusätzliche GPS-Frequenzen zur besseren Ortsbestimmung, eine 80 dB laute Sirene (um im Notfall auf sich aufmerksam zu machen) und die neue Unfallfunktion. Außerdem spendiert Apple der Ultra Watch auch noch spezielle Watchfaces und die neue Ocanic+ App zur umfangreichen Nutzung unter Wasser.
Die neue Apple Watch Ultra lässt sich bereits zu Preisen ab 999 Euro vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt sah dem 23. September. Passend zu der neuen Apple Watch Ultra gibt es zudem auch neue Armbänder.

Apple Watch Series 8
Die jetzt wohl als „Standard“-Modell zu bezeichnende Apple Watch Series hat mit Version 8 ebenfalls ein neues Modell bekommen. Dieses besitzt den neuen S8-Chip, eine verbesserte Schlaferkennung, mehr Trainingsoptionen, einen speziell an die Damenwelt gerichteten Körpertemperatur-Sensor zur Zyklusbestimmung, einen ausdauernden Akku mit bis zu 36 Stunden im Low-Power Mode oder die ebenfalls verbesserte Unfallerkennung. Darüber hinaus kommt sie mit einem etwas helleren und größeren Display sowie ebenfalls neuen Ziffernblättern.
Der Startpreis für die 41mm Aluminium-Variante der Apple Watch Series 8 in Midnight, Starlight, Silber oder (Product) RED liegt bei 499 Euro, die Edelstahlvariante in Silber, Goild, Graphit startet bei 849 Euro. Die 45mm Varianten sind jeweils 50 Euro teurer. Bestellt werden kann ab sofort, die Auslieferung erfolgt ab dem 16. September.

Apple Watch SE
Auch die Apple Watch SE hat ein Update erhalten und kommt nun mit einem ebenfalls verbesserten und 30 Prozent größeren Display als die Series 3, welche jetzt nicht mehr angeboten wird. Außerdem besitzt sie genau wie die neue Series 8 den neuen S8 Chip.
Bestellt werden kann die Apple Watch SE ab sofort zu Preisen ab 299 Euro. Die Auslieferung erfolgt auch heir ab dem 16. September. Bei den Farben stehen Midnight, Silber und Starlight zur Verfügung.

AirPods Pro (2. Generation)
Etwa drei Jahre nach dem Start der AirPods Pro im Oktober 2019 veröffentlicht Apple die zweite Generation der beliebten In-Ear-Kopfhörer. Neu ist eine Touch-Steuerung und der H2-Chip, der für eine größere Bandbreite sorgt und in Kombination mit einem iPhone samt True Depth-Kamera nun auch die Personalisierung der 3D-Audio-Funktion an die eigene Ohrform ermöglicht. Außerdem sorgt er für eine verbesserte Soundwiedergabe sowie ANC-Funktion (Geräuschunterdrückung).
Die Akkulaufzeit der neuen AirPods Pro beträgt 6 Stunden und kann mit dem Case auf bis zu 30 Stunden erweitert werden. Letzteres lässt sich zudem jetzt auch über den Ladepuck der Apple Watch aufladen und besitzt einen integrierten Lautsprecher, um besser gefunden werden zu können.
Die Vorbestellungen der AirPods Pro der zweiten Generation starten ebenfalls am kommenden Freitag, dem 9. September. Ausgeliefert werden sie ab dem 23. September. Der Preis liegt bei 299 Euro.

iOS 16
Zu guter Letzt hat Apple noch bekanntgegeben, dass iOS 16 ab dem 12. September starten wird und für das iPhone SE (2. Generation oder neuer) sowie alle iPhone Modelle ab dem iPhone 8 (Plus) zur Verfügung stehen wird.