Gegenüber The Verge hat Anker bestätigt, dass die damaligen Sicherheitsbedenken gegenüber der Verschlüsselung der eufy Kameras nicht unbegründet waren.

Vielleicht erinnert ihr euch noch. Anfang Dezember wurden Sicherheitsbedenken bei der Verschlüsselung der eufy Kameras und Videotürklingeln laut. Diese sollten trotz der angeblich lokalen Sicherung von Videos einen Teil der Videos in die Cloud laden. Bei eufy hieß es damals dazu: “eufy Security weist die gegen das Unternehmen erhobenen Vorwürfe bezüglich der Sicherheit unserer Produkte entschieden zurück. Wir verstehen jedoch, dass die jüngsten Ereignisse bei einigen NutzerInnen Besorgnis ausgelöst haben könnten. Wir überprüfen und testen unsere Sicherheitsfunktionen regelmäßig und bitten die Sicherheitsbranche um Feedback, um sicherzustellen, dass wir alle glaubwürdigen Sicherheitslücken schließen.“
Im Anschluss an dieses Statement musste eufy jedoch zugeben, dass man zur Anzeige von Bildern in Benachrichtigungen zumindest vorübergehend Daten auf Servern speichern muss. Dies hat man dann auch in der App und auf der Webseite deutlicher kommuniziert.
Gegenüber The Verge hat Anker (die ja bekanntlich hinter den Produkten von eufy stehen) nun per Email nochmal ganz offiziell bestätigt, dass die Kameras und Videotürklingeln nicht wie angegeben von Haus aus Ende-zu-Ende verschlüsselt waren, sondern immer unverschlüsselte Videostreams für das Webportal produziert wurden. Zukünftig möchte man dies jedoch ebenfalls ändern und hatte deswegen schon bekanntgegeben, dass man das Webportal sicherer gestalten will. Darüber hinaus möchte man aber auch alle eufy Kameras mit WebRTC ausstatten, was standardmäßig verschlüsselt ist.
Zudem sollen auch externe Sicherheitsunternehmen und -experten hinzugezogen werden, welche die Vorgehensweisen und Praktiken bei eufy überprüfen. Zu guter Letzt will man dann noch ein neues Bonusprgramm einführen, welches Finder von Sicherheitslücken für die Weitergabe der Infos an eufy belohnt.
Zum Ende der Email an The Verge entschuldigt sich Anker dann noch einmal für die unzureichende Kommunikation und verspricht, es in der Zukunft besser zu machen. Hoffen wir mal, dass dies keine leeren Worte sind.
- SMARTE PERSONENERKENNUNG: Der Sensor mit integrierter Personenerkennung...
- KLAR WIE KRISTALL: 2K Klarheit sowie 1080p Auflösung (1080P mit HomeKit)...
- FORTSCHRITTLICH VERBUNDEN: eufy Indoor Cam ist ideal mit Apple HomeKit,...
- FULL HD QUALITÄT: 1080p Auflösung stellt sicher, dass jede Aufnahme...
- 180 TAGE AKKULAUFZEIT: Ihre Überwachungskamera aussen dient Ihnen nach...
- TAG UND NACHT: Unsere fortschrittliche Nachtsicht-Technologie garantiert,...
- 2K AUFLÖSUNG: Smarte Bildqualität stellt sicher, dass jede Aufnahme...
- 180 TAGE AKKULAUFZEIT: Ihre Überwachungskamera dient Ihnen nach einem...
- TAG UND NACHT: Unsere fortschrittliche Nachtsicht-Technologie garantiert,...
- 4K NACHTSICHT IN FARBE: Auch die kleinsten Merkmale eines potenziellen...
- STRAPAZIERFÄHIGES DESIGN: Die kabellose eufyCam 3 4K Überwachungskamera...
- LOKALE ERWEITERBARE SPEICHERUNG: Mit der eufyCam 3 4K Überwachungskamera...
- 2K AUFLÖSUNG: Smarte Bildqualität stellt sicher, dass jede Aufnahme...
- 365 TAGE AKKULAUFZEIT: Ihre Überwachungskamera dient Ihnen nach nur einem...
- KEINE GEBÜHREN: eufyCam 2 Pro ist ein einmaliger Kauf und benötigt...