Auch wenn ich selber nicht dran geglaubt habe, hat Apple heute auf dem Event die neuen AirTag Tracker vorgestellt.

Zuletzt hatte ich mich relativ weit aus dem Fenster gelehnt und die AirTag-Tracker als einen Prototyp bezeichnet, der nicht das Licht der Welt erblicken wird. Nun kann ich sagen, damit lag ich komplett falsch, denn auf dem heutigen Event hat Apple die neuen AirTag Tracker offiziell vorgestellt.
Bei den AirTags handelt es sich um sogenannte Bluetooth-Tracker die obendrein mit Apples U1-Chip ausgestattet sind und zur Ortung genutzt werden können. Das heißt sie lassen sich zum Beispiel im Portmonee, am Rucksack, am Fahrrad oder an anderen Dingen die verloren gehen könnten befestigen. Teilweise ist dazu aber Zubehör notwendig, da die Tracker selber zum Beispiel nicht über ein Loch zur Anbringung am Schlüsselbund oder ähnlichem verfügen. Das witzige dabei, die eigenen Apple Zubehörprodukte (es gibt auch zwei neue AirTag-Zubehörprodukte von Belkin) sind mindesten genauso teuer, wenn nicht sogar teurer als der Tracker selber.
Sind die AirTag Tracker einmal eingerichtet und an dem Gegenstand angebracht, könnt ihr diesen dann über die “Wo ist?” App orten und sowohl akustische, visuelle wie auch haptische Signale abgeben lassen. Damit dies möglichst lange nach dem Verlust machbar ist, wird zur Stromversorgung auf eine austauschbare Knopfzelle gesetzt.

Bestellt werden kann der AirTag Tracker, den ihr unter anderem auch mit eine Gravur versehen könnt, ab dem 23. April um 14 Uhr. Die Auslieferung erfolgt ab dem 30. April. Der Preis für einen einzelnen Tracker liegt bei 35 Euro. Im Viererpack könnt ihr ein bisschen sparen und zahlt nur 119 Euro.
In Sachen Zubehör bietet Apple selber einen Anhänger (35 Euro) einen Anhänger aus Leder (45 Euro) und einen Schlüsselanhänger aus Leder (39 Euro) an. Darüber hinaus bietet Apple noch den Belkin Secure Holder mit Schlüsselanhänger (13,95 Euro) und den Secure Holder mit Schlaufe (13,95) zum Verkauf an. Alle Zubehörprodukte sind dabei in verschiedenen Farben erhältlich.