Apple – Die Lost News (KW2-2021)

Wie jeden Sonntag möchte ich euch auch heute die bisher nicht veröffentlicht News der Woche rund um Apple kurz zusammenfassen.

Da ich unter der Woche nicht immer die Zeit habe, um euch ausführlich über alle News rund um Apple zu informieren, fasse ich euch die etwas kleineren News jeden Sonntag zusammen. So natürlich auch heute wieder. Was es bei Apple also besonderes gab, erfahrt ihr nachfolgend.

Apple Projekte der Racial Equity and Justice Initiative
Unter der Woche wurde von einer großen Ankündigung seitens Apple gesprochen, die Tim Cook in einem Interview mit dem Sender CBS bekanntgegeben wollte. Bei dieser Ankündigung handelte es sich nicht um neue Produkte, sondern um die Bekanntgabe mehrere große Projekte im Rahmen der Racial Equity and Justice Initiative, in die Apple 100 Millionen US-Dollar investieren möchte. Alles zu den Projekten findet ihr in der offiziellen und deutschsprachigen Pressemitteilung.

Apple TV+ Gratisabo wird verlängert
Wer Apple TV+ aktiv nutzt, darf sich freuen, denn in den USA hat Apple das bald auslaufende Gratisabo (für Kunden erster Stunde) verlängert. Diese werden zum Ende der Laufzeit per Email über eine kostenlose Verlängerung bis Juli 2021 informiert. Da Apple bisher alle in den USA verfügbaren Angebote zur kostenlosen Nutzung von Apple TV+ auch nach Deutschland gebracht hat, darf man davon ausgehen, dass auch die Nutzer hierzulande davon profitieren und Apple TV+ bei Buchung zum Start dann insgesamt 19 Monate kostenlos nutzen konnten.

AirPods Max werden im Garantiefall ohne Ohrpolster getauscht
Wie 9to5Mac berichtet, werden die neuen Apple AirPods Max im Falle eines Defekts oder Fehlers ohne die dazugehörigen Ohrpolster getauscht. In Apples für den Umtausch zugesendeten Email wird daher angegeben, die Kopfhörer bitte ohne Ohrpolster und ohne das Smart Case zurück zu schicken.

Staingate-Probleme werden nur noch von Appel beseitigt
Wer bei seinem MacBook mit den “Staingate”-Problemen zu kämpfen hat und dementsprechend mit Bildschirmproblemen leben muss, der kann sein MacBook kostenlos zur Reparatur einsenden. Bisher war dies sowohl bei Apple wie auch bei autorisierten Service-Anbietern möglich, seit dieser Woche könnt ihr eure MacBooks jedoch nur noch bei Apple selber reparieren lassen. So will man unter anderem den Anspruch auf eine kostenlose Reparatur besser prüfen.

Apple Patent für Apple Watch mit Lichtfeldkamera
Apple hat sich in den USA ein neues Patent gesichert, welches eine Apple Watch mit Lichtfeldkamera beschreibt. Die Kamera ist jedoch nicht zur Fotoaufnahme von anderen Person gedacht, sondern auf die eigene Haut ausgerichtet und könnte darüber zum Beispiel die Erkennung des Anwenders übernehmen.

Update für ältere iPhone-Modell
Alle iPhone-Modelle, die nicht mehr das vor über einem Jahr veröffentlichte iOS 13 erhalten haben, können seit dieser Woche erneut geupdatet werden. Mit iOS 12.5 hat Apple ein weiteres Update veröffentlicht, welches sich in erster Linie um eine Fehlerbehebung in Zusammenhang mit dem Corona-Tracing kümmert. Wer die App zur Risikoverfolgung installiert hat, sollte sich das Update daher auf jeden Fall installieren.

Musik & Podcasts für Windows in der Entwicklung
Vor noch nicht allzu langer Zeit hat Appel seine mehr oder weniger beliebte “iTunes” Software für macOS eingestellt und diese mit mehreren neuen Apps ersetzt. Nun könnte es auch bald auf Windows-Systemen ein Ende mit iTunes haben, denn wie 9to5Mac berichtet, befinden sich zumindest schon einmal die Musik- und Podcast-App für Windows in der Entwicklung.

Neue Videos zum Thema Datenschutz und Recycling
Unter der Woche hat Apple drei neue Videos veröffentlicht, die den Umgang mit Daten von FaceID und bei Apple Pay erläutern und den umweltfreundlichen Status des Unternehmens in den Mittelpunkt rücken.

Weitere Apple-Videos für Einsteiger
Neben den Videos rund um Datenschutz und Recycling hat Apple außerdem noch vier weitere deutschsprachige Videos veröffentlicht, die sich an Einsteiger richten und ein paar der grundlegenden Funktionen wie zum Beispiel die Verwendung der iCloud oder die Datenübertragung auf neue iPhones erklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: