Neben dem Prime Day ist morgen ja auch noch ein nicht ganz uninteressantes Event, und zwar das Apple Event zum iPhone 12. Was man dort erwarten darf, erfahrt ihr hier.

Am morgigen Dienstag um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit dürfen wir uns alle ein wenig von den Einkäufen des Prime Day erholen und uns entspannt vor den Fernseher setzen und anschauen, mit was Apple uns als nächstes davon überzeugen möchte, unser Geld beim Unternehmen aus Cupertino zu lassen.
Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit werden wir morgen die kommenden iPhone-Modelle sehen. In diesem Jahr erwarten uns laut den Gerüchten ganze vier Geräte, die nicht auf den Namen iPhone 11S, sondern auf iPhone 12 hören sollen. Dabei sind wie üblich ein Pro und Pro Max sowie ein “normales” iPhone 12-Modell. Von letzterem soll es in diesem Jahr aber auch noch ein Mini Version mit dem Namen “iPhone 12 Mini” geben.
Äußerlich scheint sich das iPhone Pro an die iPad Pros bzw. das neue iPad Air anzunähern, was mich persönlich sehr freuen würde. Technisch bin ich soweit zwar auch mit meinem 11 Pro zufrieden, über das spekulierte 120Hz-Display, TouchID im Power-Button, 5G-Unterstützung oder den LiDAR-Scanner würde ich mich aber nicht beklagen. Außerdem soll das 12 Pro mit 6,1 Zoll auch ein kleines Stück größer werden als das aktuelle iPhone 11 Pro, welches “nur” 5,8 Zoll misst.
Persönlich wird es für mich in diesem Jahr daher wohl wieder das Pro Modell (ohne Max) in Space Grey und der kleinsten Speichergröße. Diese soll laut Gerüchten bei 128GB liegen, was einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahresmodell entspricht. In meinem Umfeld steigt aber das Interesse an dem iPhone 12 Mini, sobald man den Leuten davon erzählt. Je nach Preisunterschied und den gebotenen Features könnte es ja eine wirklich interessante Alternative zum iPhone SE von 2020 werden.

Neben den neuen iPhone-Modellen werden in der Gerüchteküche aber auch andere Produkte sehr hoch gehandelt. Hier hätten wir zum Beispiel den HomePod Mini, der nur halb so groß sein soll wie der HomePod und zu einem Preis von 99 US-Dollar starten könnte. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn der HomePod Mini wirklich kommt. Für den ein oder anderen Raum könnte man ihn ja doch gebrauchen und muss dann nicht zu dem teuren HomePod greifen oder andere smarte Lautsprecher nutzen, die nur mit abstrichen die Apple-Funktionen unterstützen.

Darüber hinaus sind auch neue Modelle des AppleTV im Gespräch. Laut Gerüchten könnte es dabei sogar ein deutlich leistungsfähigeres Modell geben, welches Spiele in Konsolenqualität wiedergeben kann. Dies deckt sich mit der Behauptung, Apple würde aktuell stark in Apple Arcade investieren und einen eigenen Controller sowie aufwendigere Spiele anbieten wollen. Diese Spiele setzen jedoch eine entsprechende Leistungsfähigkeit voraus und wären wohl auf den aktuellen AppleTV-Modellen nicht spielbar.

Zu guter Letzt hätten wir in Sachen Produkte dann noch die AirTag Bluetooth-Tracker und die AirPods Studio Over-Ear Kopfhörer. Letztere könnten laut ersten Infos je nach Modell bis zu 599 US-Dollar kosten und würden sich damit bei mir auf jeden Fall disqualifizieren. Persönliche nutze ich aber sowieso lieber die kleinen AirPods und bin eh nicht an den “Studio” interessiert. Genauso ergeht es mir auch bei den AirTags.
Was mich stattdessen dann doch wieder interessiert, sind die Service-Angebote von Apple. Wie in der vergangenen Woche berichtet, könnte es beim Event ja die Info über das kostenlose AppleTV+ Angebot geben und eventuell auch die ein oder andere neue Info in Sachen AppleTV+ Programm. Da mir bisher ein Großteil der Serien und Filme sehr gut gefallen hat, bin ich gespannt, was demnächst noch kommt.
Ein wenig muss ich mich aber genauso wie ihr noch gedulden, denn das Event findet wie gesagt erst morgen um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt. Wer das Event live am Bildschirm verfolgen möchte, kann dies unter anderem direkt in der AppleTV-App oder auf der Apple Event Webseite.