Apple hat gestern Abend die neuesten Updates seiner Betriebssysteme iOS und iPadOS veröffentlicht.

Seit gestern Abend lassen sich iOS 13.5 und iPadOS 13.5 herunterladen. Nach der Golden Master Version für Entwickler, die bereits am Montag erschienen war, hat Apple jetzt allen Kunden die neuesten Versionen seiner mobilen Betriebssysteme zur Verfügung gestellt.
Neben der bereits seit längerem bekannten Schnittstelle zur Kontakverfolgung bei Corona-Infektionen liefert das Update unter anderem ein schnelleres Umschalten auf die Code-Eingabe, wenn bei der FaceID-Erkennung ein Mundschutz getragen wird. Darüber hinaus wurden wie üblich weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbeseitigungen vorgenommen. Eine komplette Liste der Änderungen gibt es am Ende des Artikels.
Bezüglich der Corona-Schnittstelle findet ihr alle Einstellungen in der Health-App. Bevor ihr jedoch Daten sammeln könnt, müsst ihr eine zusätzliche App herunterladen. Diese ist aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht erhältlich. Durch das Update sind jedoch alle Vorkehrungen getroffen damit die App in Deutschland erscheinen kann. Wer seine Daten niemandem zur Verfügung stellen möchte, muss dies aber auch nicht.
iOS 13.5 Update-Beschreibung
iOS 13.5 beschleunigt den Zugriff auf das Codefeld auf Geräten mit Face ID, falls eine Gesichtsmaske getragen wird. Für COVID-19-Kontaktverfolgungs-Apps von Gesundheitsbehörden wird die Exposure Notification API (API für Kontaktmitteilungen) zur Verfügung gestellt. Das Update bietet zudem eine Option zum Steuern der automatischen Hervorhebung von Videokacheln in FaceTime-Gruppenanrufen sowie Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Face-ID und Code
- Vereinfachtes Entsperren von Geräten mit Face ID beim Tragen einer Gesichtsmaske
- Automatische Anzeige des Codefelds nach dem Aufwärtsstreichen unten auf dem Sperrbildschirm, wenn eine Gesichtsmaske getragen wird
- Ermöglicht auch die Authentifizierung für den App Store, Apple Books, Apple Pay, iTunes und andere Apps, die die Anmeldung mit Face ID unterstützen
Kontaktmitteilungen
- Exposure Notification API zur Unterstützung von COVID-19-Kontaktverfolgungs-Apps von Gesundheitsbehörden
FaceTime
- Option zum Steuern der automatischen Hervorhebung von Videokacheln in FaceTime-Gruppenanrufen, mit der die Größe der Videokachel des sprechenden Teilnehmers nicht verändert wird
Dieses Update enthält zudem Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen.
- Behebung eines Problems, bei dem Benutzern beim Versuch, Videostreams einiger Websites wiederzugeben, ein schwarzer Bildschirm angezeigt werden kann
- Korrektur eines Problems im Share-Sheet, bei dem möglicherweise keine Vorschläge und Aktionen geladen werden