Apple TV Ultra Konzeptidee

Parker Ortolani hat sich Gedanken darüber gemacht, wie ein möglicher Apple TV Ultra aussehen könnte und dazu eine kleine Konzeptidee veröffentlicht.

Ob Apple an einem neuen Apple TV arbeitet, ist bisher nicht offiziell bekannt. Also man kann davon ausgehen das sie den Apple TV nicht plötzlich einstellen und gar nicht mehr weiterentwickeln, man weiß aber nicht, ob Apple schon zeitnah oder erst deutlich in der Zukunft ein neues Modell auf den Markt bringen wird.

Nichtsdestotrotz gibt es aber schon ein paar Ideen, wie ein mögliches neues Modell aussehen könnte. Unter anderem hat sich Parker Ortolani dazu auf Twitter geäußert und ein interessantes (?) Konzept eines Apple TV Ultra veröffentlicht.

Seiner Vorstellung nach könnte ein Apple TV Ultra in einem UFO-ähnlichen Design erscheinen, welches sich am originalen Airport orientiert. In der Front befände sich eine Kamera zur Facetime-Nutzung und die Oberseite würde wie das Äußere eines HomePod aussehen. Darunter würden sich zudem Lautsprecher und Mikrofone befinden, mit denen sich auch Siri nutzen lässt.

Darüber hinaus sieht Ortolani bei einem Apple TV Ultra auch verbesserte Bewegungssensoren, die ganz nach Apples Vision Pro Gesten per Hand erkennen können. Zum Beispiel könnte man darüber das gesamte tvOS System steuern oder zumindest Gesten zum Anpassen der Lautstärke, wechseln von Apps oder dem Aufrufen des Kontrollzentrums erlauben. Ein Kampf um die Fernbedienung hätte sich damit erledigt.

Zu guter Letzt müsste ein Apple TV Ultra natürlich auch eine verbesserte Auflösung bieten. Hier spricht Ortolani dann von 8K statt wie bisher 4K.

Wie immer gilt es zu beachten, dass es sich bei all den genannten Punkten bisher nur um Ideen handelt. Ob Apple diese umsetzt oder überhaupt auf dem Plan hat, ist nicht bekannt und kann zum aktuellen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Interessant klingen sie aber allemal, wobei es ja eher Apples Idee zu sein scheint, den Fernseher irgendwann durch die/das/den Vision Pro zu ersetzen statt weiterhin Zubehör dafür zu liefern. Aber bis es soweit ist dürfte wahrscheinlich noch eine lange Zeit vergehen. Von daher werden wir sicherlich noch das ein oder andere neue Apple TV-Modell sehen.

via

Comments 2
  1. Was für ein Schwachsinn…
    Klar, macht Sinn in ein Gerät einen Lautsprecher einzubauen, das in 100 Prozent der Betriebszeit mit einem Fernseher verbunden ist. (Ironie)
    Bewegungssensoren auch Quatsch, da Apple ja erst begonnen hat, das iPhone als FaceTime Kamera zu nutzen und braucht man im Alltag genau gar nicht, insofern macht Apple ganz sicher nicht 3 Sprünge in einem und schon gar nicht beim Apple TV. Das ist ja kompletter Non-Sense, da die Brille Apple TV UND Fernseher in einem ist.
    Selbst der Name ist Müll, alles gescheite heißt bei Apple seit Jahren Pro.
    Krasse Zeitverschwendung und werd mir definitiv überlegen hier in Zukunft noch was zu lesen.

    1. Hi Daniel, es ist ein Konzept und eine Idee eines bekannten Apple Journalisten die ich hier aufgegriffen habe. Kann man sicherlich drüber diskutieren, denn bei Konzepten werden oft Dinge untergebracht die sich die Leute einfach wünschen. Wie realistisch das Ganze ist kann man nie wirklich genau sagen. Ein Lautsprecher würde für eine Siri-Nutzung auch ohne eingeschalteten TV schon irgendwie Sinn ergeben. Das man Facetime am Apple TV im Alltag genau gar nicht brauch trifft vllt auch nicht auf jeden Nutzer zu, sonst hätte Apple die Funktion mit verbundenem iPhone ja gar nicht veröffentlichen müssen. In Sachen Name haben wir bei der Apple Watch auch kein Pro-Modell sondern ein Ultra-Modell. Bei den AirPods sind die besten eigentlich die Max und nicht die Pro. Von daher kann man “drüber streiten” und es ist auch dein gutes Recht das alles für Schwachsinn zu halten. Vergiss aber bitte nicht, dass es nur eine Idee oder ein Wunsch eines (unter anderem für seine Konzepte bekannten) Apple-Journalisten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d