Ihr macht mit eurem iPhone professionell Videos oder erstellt Musik? Dann gibt es für euch seit kurzem ein neues Update für iMovie und GarageBand.

Wer seine Apple-Produkte manchmal auch sinnvoll einsetzt und zum Beispiel professionell Musik oder Videos erstellt, der sollte sich die seit kurzem erhältlichen Updates für die iMovie- und GarageBand-App einmal ansehen.
Die iMovie-App liegt ab sofort in Version 2.3 vor und wurde nicht nur zum Start der neuen iPhones aktualisiert. Es wurden wie immer auch einige Verbesserungen und Optimierungen vorgenommen. Die komplette Update-Beschreibung habe ich euch nachfolgend einmal kopiert:
- Anpassen von Titeln mit dutzenden verfügbaren integrierten Schriften
- Anpassen der Farbe von Titeln durch Auswahl aus einem Gitter oder einem Spektrum von Voreinstellungen, mithilfe numerischer Regler oder der Pipette im Viewer
- Schnelles Wechseln des Standardstils eines Titels, der Groß-/Kleinschreibung und der Dauer
- Anpassen der Größe und Position von Titeln durch Auf-/Zuziehen und Ziehen
- Auswählen aus drei neuen animierten Titeln: „Gleiten“, „Teilen“ und „Chromatisch“ (zweifarbig)
- Hinzufügen von Hintergründen zu deinem Film – einfarbige, gemusterte oder mit Verlauf
- Anpassen der Farben von Hintergründen mithilfe der Farbauswahl
- Ändern der Intensität, mit der Filter auf deine Fotos und Videos angewendet werden, durch ziehen an einem Regler
- Importieren und Teilen von Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde*
- Anzeigen, Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos (Videos mit hohem Dynamikumfang) in deiner Fotomediathek**
- Teilen von Projekten oder Videodateien sowie Auswählen von Eigenschaften wie Auflösung, Bildrate und HDR durch Tippen auf die neue Optionentaste im Share-Sheet**
- * 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erfordert iPod touch (7. Generation), iPhone SE (2. Generation), iPhone 7 oder neuer, iPad (6. Generation) oder neuer, iPad mini (5. Generation), iPad Air 3 oder neuer, iPad Pro 10,5\” oder neuer
- ** Bearbeiten und Teilen von HDR-Videos erfordert iPhone SE (2. Generation), iPhone 8 Plus, iPhone X oder neuer, iPad mini (5. Generation), iPad (7. Generation) oder neuer, iPad Air 3 oder neuer, iPad Pro 10,5\” oder neuer
Bei GarageBand sind die Anpassungen auf Version 2.3.9 ein wenig geringer. Hier gibt es folgende Änderungen:
- Neue Audioaufnahmen können direkt auf dem Home-Bildschirm durch Berühren und Halten des App-Symbols von GarageBand gestartet werden.
- Die maximale Songlänge bei Standardtempo wurde von 23 auf 72 Minuten verlängert.
- Das Lineal verfügt nun über eine Option, um von musikalischen Takten und Beats zu Minuten und Sekunden zu wechseln.
- Das neue Soundpaket „Keyboard-Sammlung“ kann geladen werden. Es enthält über 150 Keyboard-Loops und 50 Instrument-Patches wie Pianos, Orgeln und E-Pianos.
Beide Apps können wie immer kostenlos aus dem AppStore heruntergeladen werden. Wer sie bisher noch nicht genutzt hat, sich aber für das Erstellen von Videos oder Musik interessiert, sollte daher auf jeden Fall einmal hineinsehen.