Apple Updates – Das bringen Sie in Sachen HomeKit

Da ich es gestern aus Zeitgründen nicht mehr geschafft hatte euch über die HomeKit-Optimierungen durch iOS 14 & Co. zu informieren, gibt es diese Infos jetzt heute.

Apple arbeitet weiterhin daran, das Nutzererlebnis in Zusammenhang mit HomeKit zu verbessern und so wundert es nicht, dass mit iOS14 & Co. neue Möglichkeiten und Optimierungen Einzug ins System erhalten.

Los geht es dabei bereits mit einem vereinfachten Einrichtungsprozess (der ja bereits vorher wohl schon in Sachen Smart Home Geräte Einrichtungen einer der einfachsten der Welt war). Wo man bisher jedoch noch den HomeKit-Code scannen musste, reicht zukünftig ein einfaches Antippen der Geräte aus. Anschließend werden diese auf dem iPhone-Display angezeigt und können mit wenigen Klicks hinzugefügt und auch direkt in Automationen eingebunden werden.

Ebenfalls überarbeitet wurde die Statusanzeige und die Lichtsteuerung innerhalb der Home-App. Wo bisher bei der Statusanzeige ausschließlich Text-Infos zu finden waren, werden zukünftig kleine Icons der meistgenutzten Geräte und wichtigsten Informationen angezeigt.

Bei der Lichtsteuerung gibt es zudem eine neue Funktion namens Adaptive Lighting. Mit dieser kann das Licht ausgewählter Lampen an den Verlauf des Tages angepasst werden und zum Beispiel morgens, mittags und abends automatisch eine andere Farbtemperatur wiedergeben. Was sehr praktisch klingt, kann aktuell aber leider noch nicht genutzt werden, da die Leuchtmittel diese Funktion erst unterstützen müssen und bisher kein Update (zum Beispiel für die Hue-Leuchtmittel oder die von IKEA) erschienen ist.

Was man außerdem bereits von einigen Hersteller-Apps kennt, sind die sogenannten Aktivitätszonen für Kameras. Diese können jetzt auch innerhalb von HomeKit eingerichtet werden. Das bedeutet, dass eure Kameras zukünftig nur auf Bewegungen reagieren, wenn diese in einem bestimmten Bereich des Bildes stattfinden. Gerade außerhalb des Hauses bringt das Vorteile, da ihr nicht immer benachrichtigt werdet, wenn mal nur jemand an eurem Haus vorbei läuft, sondern wirklich nur wenn er euer Grundstück betritt.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, HomeKit-Kameras eine Gesichtserkennung zu spendieren. Diese ermöglicht unter anderem das Siri euch den Namen der Person vor der Kamera nennt. Die Ansage der Namen funktioniert dabei auch über den HomePod.

Wer darüber hinaus einen AppleTV im Einsatz hat, profitiert nun von einer neuen Bild-in-Bild-Ansicht, die euch zum Beispiel das Kamera-Bild einblendet, während ihr gerade eine Serie schaut. Somit könnt ihr quasi entscheiden, oben ihr eher Lust habt die Serie zu Ende zu schauen oder doch der Person vor der Kamera die Tür zu öffnen.

Zu guter Letzt wird es dank den jetzt verfügbaren Widgets wohl demnächst auch die Möglichkeit geben, einen schnelleren Zugriff auf ausgewählte Funktionen zu nutzen. Zwar unterstützt die Home-App dieses Feature noch nicht, man kann jedoch davon ausgehen, dass dies folgen wird. Auch werden Drittentwickler von HomeKit-Apps diese Möglichkeit in ihre Apps einbauen können.

Insgesamt erfährt HomeKit also ein sehr gutes und durchdachtes Update, dass euch einige praktische Funktionen nachliefert. Wer sich die Updates von iOS & Co. daher noch nicht geladen hat, kann das kommende Wochenende ja einmal dazu nutzen und die einzelnen neuen Funktionen und Features selber einmal ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d