Laut neuesten Infos hat Apple die aktuellen HomeKit-Probleme intern als sehr schwerwiegend bezeichnet und diese auf eine Liste mit den größten Problemen aufgenommen.

Vor einigen Wochen hatte Apple iOS 16.2 & Co. veröffentlicht. Mit diesem Update hat es Apple dann auch geschafft, die neue HomeKit-Architektur (die unter anderem zur Nutzung des Smarthome-Standards Matter notwendig ist), für alle Nutzer freizugeben. Leider traten dabei aber diverse Probleme auf, die soweit führten, dass Apple das komplette Upgrade wieder zurückgezogen hat und einen eigenen Lösungsweg für ein vielfach aufgetretenes Problem (kein Zugriff aufs Zuhause für Familienmitglieder) veröffentlicht hatte. Dieser Ansatz hat aber längst nicht bei allen Problemen geholfen, weswegen Apple die HomeKit-Probleme intern nun als sehr schwerwiegend bezeichnen soll.
Die Kennzeichnung als schwerwiegender Fehler führt dazu, dass Apple die HomeKit-Probleme auf eine Liste aufgenommen hat, in der sich nur weit verbreitete und außergewöhnliche Probleme (meist Hardware- und seltener Software-bezogen) befinden. Diese Liste teilt man dabei nicht nur mit den eigenen Mitarbeitern in den Stores oder an den Support-Hotlines, sondern auch mit autorisierten Servicepartnern.
Wann und wie Apple die Probleme mit der neuen HomeKit-Architektur beheben will bzw. kann, bleibt erstmal noch abzuwarten. Ich für meinen Teil scheine zu den Glücklichen zu gehören, bei denen das Upgrade ohne irgendwelche Probleme durchgeführt werden konnte und auch die von Apple versprochenen schnelleren Reaktionszeiten zumindest auf einen Teil der Geräte zutreffen. Fürs neue Jahr wünsche ich mir daher, dass auch ihr möglichst zeitnah ein ohne Probleme funktionierendes Upgrade erhaltet oder Apple die bei euch aufgetretenen Probleme schnellstmöglich beseitigen kann.