Wie Aqara bekanntgegeben hat, startet man ab sofort den Rollout des Matter-Updates für den Hub M2.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Aqara mitgeteilt, dass man Anfang 2023 den Hub M2 mit Matter-Support versorgen möchte um darüber anschließend mehr als 40 Aqara-Geräte mit den neuen Standard ansprechen zu können. Nun hat Aqara bekanntgegeben, dass man mit dem Rollout der Version 4.0.0 begonnen hat. Letztere wird jedoch noch als Beta-Version deklariert und kann dementsprechend Fehler enthalten.

Laut Aqara ist das Firmware-Update für alle M2-Hubs gedacht, die außerhalb von China erhältlich sind. Diese sollen es jedoch erst Schritt für Schritt erhalten. Man geht davon aus, dass es 4 bis 6 Wochen dauern kann, bis das Update für alle Hubs bereit steht.
Falls ihr prüfen wollt, ob ihr das Update bereits laden könnt, dann solltet ihr laut Aqara sicherstellen, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Aqara Home App auf dem neuesten Stand ist (Version 3.0.8 oder höher) und mit einem der globalen Server außerhalb des chinesischen Festlandes verbunden ist;
- Bitte binden Sie mindestens ein Zigbee-Gerät an den M2-Hub, bevor Sie den M2 über Matter an Plattformen von Drittanbietern binden;
- Bitte stellen Sie sicher, dass der M2-Hub, die Matter-Controller-Geräte (z.B. HomePod mini, Nest Hubs, etc.) und das Mobiltelefon mit der Matter-ready-App sich im selben lokalen Netzwerk befinden (gleiche SSID);
- Wenn Nutzer beabsichtigen, den M2-Hub über Matter an Apple Home zu binden, stellen Sie bitte sicher, dass die Firmware-Version der Apple-Geräte (z. B. iPhone, HomePod mini) aktuell ist (Version 16.3 oder höher).
- Bitte beachten Sie auch, dass das Binden bestehender Geräte an Matter nicht bedeutet, dass die Benutzer alles zurücksetzen müssen. Nutzer können weiterhin HomeKit verwenden (empfohlen) und Aqara-Geräte mit anderen Systemen über Matter verbinden.
Ich selber habe bei mir schonmal nachgesehen und kann leider noch kein Update herunterladen.

Sobald das Update der M2-Hubs für alle Nutzer zur Verfügung steht, will Aqara damit beginnen, weitere Hubs wie den Hub M1S/M1S 2.Gen, Hub E1, Kamera-Hub G3 und G2H Pro mit Matter-Support zu versorgen. Einen genauen Termin nennt man hier jedoch noch nicht.
- Hinweise: Der Aqara Smart Home Zentrale M2 benötigt eine sichere...
- 360°-Infrarotsteuerung: Steuern Sie Ihre vorhandenen IR-Geräte wie...
- RJ45-Ethernet-Anschluss und USB-Netzteil: Kabelverbindung über...
- HomeKit Secure Video-Türklingel und lokale Gesichtserkennung: Verbinden...
- 24/7-Aufzeichnung und mehrere Speichermethoden: 24/7-Aufzeichnung zur...
- Lange Batterielebensdauer: Es kann sowohl über die 6AA 1.5V Batterien und...
- 【Die vollständigste HomeKit-Unterstützung & Zwei-Wege-Audio】Verbinden...
- 【1080p HD & Nachtsicht】1080p Full HD-Aufnahme mit 146°...
- 【Smart Local Control Center】Die Kamera G2H Pro kann auch als Zigbee...
- AI-Gesichts-, Haustier- und Gestenerkennung: Sind Sie bereit für ein...
- 2K 1296p Auflösung & 360° Blickwinkel: Der Kamera-Hub G3 verfügt über...
- Lokales Kontrollzentrum: Als Zigbee 3.0-Hub kann er bis zu 128 Aqara...
- Hinweise: Aqara Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Erfordert...
- Erkennung von unbefugtem Eintreten: Immer, wenn die Tür/das Fenster...
- Smart Home: Der Aqara Tür - und Fenstersensor kann andere mit Aqara...
- Funktioniert mit jedem Dekor – Hinweis: Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist...
- Mehrere Steuerungsmethoden: Nachdem Sie die Führung in der Aqara Home App...
- Automationen für das Smart Home: Der Smarter Gardinenmotor E1 kann Ihnen...