Vor wenigen Tagen sind iOS 14.5 und watchOS 7.4 erschienen. In Kombination der beiden könnt ihr jetzt euer iPhone mit der Apple Watch entsperren, wenn ersteres bei FaceID wegen einer getragen Maske nicht reagiert. Wie das geht, erfahrt ihr hier.

Lange Zeit war es, ich würde sagen, ziemlich nervig, dass man auf seinem (Face ID-) iPhone immer den Code zum Entsperren eingeben musste, wenn man dieses mit einer Maske bedient hat. Das Ganze hat jetzt aber sein Ende gefunden, denn vor wenigen Tagen hat Apple iOS 14.5 und watchOS 7.4 veröffentlicht. Habt ihr beide Versionen auf euren Geräten installiert, könnt ihr das eingangs erwähnte Problem ganz schnell und kinderleicht lösen. Zumindest, wenn es sich um ein iPhone X oder neuer (mit eingeschaltete WLAN und Bluetooth) sowie eine Apple Watch Series 3 oder neuer handelt.
Um das Problem zu lösen, müsst ihr einfach einmal die “Einstellungen”-App auf eurem iPhone öffnen, dort bis zum Menüpunkt “Face ID & Code” scrollen und diesen auswählen. Nach Eingabe eures PIN-Codes seht ihr dann ein bisschen weiter den Menüpunkt “Mit Apple Watch Entsperren”, unter dem ihr eure Apple zum Entsperren des iPhones aktivieren könnt.

Das war es dann auch schon und ab sofort lässt sich euer iPhone per Apple Watch entsperren, wenn ersteres euch wegen eines Nasen-Mundschutzes nicht erkennt. Leider hat die Sache aber auch einen Haken, denn die Apple Watch entsperrt euer iPhone damit ab sofort bei jeder Person, die eine Schutzmaske trägt. Ihr könnt dies zwar über die Apple Watch unterbinden, dafür müsst ihr aber auch sofort bemerken, dass jemand euer iPhone entsperrt hat.