Bosch Smart Home Controller erhält Update

Bosch hat ein neues Firmware-Update für seinen Smart Home Controller veröffentlicht und wird auch seine App zeitnah updaten.

Bosch hat damit begonnen ein neues Firmware-Update für den Smart Home Controller auszurollen. Das Update trägt die Versionsnummer 10.13.2863-28466 bzw. 10.13.2863-28468 und soll allen Kunden voraussichtlich ab dem 23. März 2023 zur Verfügung stehen.

Mit dem Firmware-Update des Smart Home Controllers (Version 1) sorgt Bosch für die folgenden neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

NEUE FUNKTIONEN

  • Heizkörper-Thermostat, Heizkörper-Thermostat II, Raumthermostat, Raumthermostat II, Raumthermostat Fußbodenheizung: Sie können nun die Zeitprogramme für Ihre Raumtemperatur noch besser an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Das neue Bedienkonzept ermöglicht es, mehr als 2 verschiedene Temperaturen im Zeitprogramm zu hinterlegen. Zeitfenster können nun präziser eingestellt werden und Sie können die Programme auch auf andere Räume kopieren. Außerdem können verschiedene Zeitpläne pro Raum angelegt und mit wenigen Klicks gewechselt werden.
  • Licht-/Rollladensteuerung II genutzt als Rollladensteuerung: Als “Markise” angelernte Rollladensteuerungen II können nun ebenfalls in HomeKit gesteuert werden (in Kombination mit Bosch Smart Home Controller der ersten Generation).

VERBESSERUNGEN

  • Raumthermostat II: Für das Raumthermostat II ist eine neue Firmware (0.2.6) verfügbar, die verschiedene Bugfixes enthält:
    • Bug Fixes:
      • Speicherproblem auf dem Gerät, nach dem Schreiben von ~60 verschiedenen Zeitprogrammen. Dies führte dazu, dass vermeintlich geplante Änderungen ignoriert wurden und unplanmäßige Sollwertänderungen auftraten.
      • Nach einem Batteriewechsel wurde das Gerät automatisch im manuellen Modus gestartet, auch wenn zuvor ein Zeitprogramm definiert wurde. Dies wurde behoben.
    • kleine Bug Fixes:
      • Verbesserung des LED-Verhaltens bei einer manuellen Soll-Wertänderung.
      • Die Benachrichtigung “Niedriger Batteriestand” wird zukünftig etwas später angezeigt (ab einen Wert von unter 4,8 V statt bisher unter 5,0 V)
  • Universalschalter: Die Konfiguration in der App zur Belegung der Tasten des Universalschalters wurde aktualisiert. Zudem können nun neue Optionen wie bspw. Lieblingspositionen für Rollläden oder der Möglichkeit verschiedene Kombinationen aus Geräten, Szenarien und Diensten zu belegen.
  • Android App
    • Die Android App lässt sich nun auch auf Tablets und Foldables im Portrait-Modus nutzen.
    • Im Portrait-Modus haben die Apps auf den Hauptscreens nun eine größere Titelleiste, um die obersten Elemente leichter erreichbar zu machen.
  • Neueste Sicherheits-Updates für Ihren Smart Home Controller und die Apps.

BUG FIXES

  • Behebung häufiger Absturzursachen.
  • Licht-/Rollladensteuerung II genutzt als Rollladensteuerung: Die Bewegung der Rollläden/Jalousien konnte relativ schnell aus der Synchronisation mit dem App-Status geraten. Insbesondere das Ändern des Winkels für die Jalousien war von diesem Fehler betroffen. Damit der Bugfix wirksam wird, muss die automatische Kalibrierung aller Rolladensteuerung II Geräte erneut ausgeführt werden.
  • Heizkörper-Thermostat II, Raumthermostat II
    • Stabliliserung der Kommunikation des Heizkörper-Thermostat II mit dem Raumthermostat II
    • Ursachenbehebung, dass die Thermostate nach falschen Zeiten agieren

WEITERE HINWEISE

  • Bosch-ID wurde in SingleKey ID umbenannt – Information hierzu wurde an alle Anwender wurden via eMail vom Bosch-ID Team versendet.
  • Sicherheitshinweise können von nun an unter “Mehr” -> “Rechtliches” -> “Sicherheitshinweise” nachgelesen werden.
  • Die Sprachen Polnisch, Slowakisch und Tschechisch sind verfügbar.
  • Aktualisierung diverser Open-Source-Bibliotheken.
  • Einige Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bugfixes sind erst nach der Installation des Controller-Updates sowie des App-Updates verfügbar.

Neben dem Update des Smart Home Controllers ist wie eingangs erwähnt auch ein Update der iOS-App auf Version 10.13.0 (9222) geplant. Dieses wird ab dem 30. März 2023 verteilt und soll allen Nutzern bis zum 6. April 2023 als automatisches App-Update bereitstehen.

Bosch Smart Home Controller, Hub zur Steuerung des...
  • Zentrale Steuereinheit: Bosch Smart Home Controller ist zusammen mit der...
  • Kommunikationsschnittstelle: Smart Hub organisiert automatisch die...
  • Doppelt sicher: Garantierte Systemfunktionalität durch Controller bei...
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: