Bose bringt neue Soundbar 900 und QuietComfort 45 Kopfhörer

Mit der Bose Soundbar 900 (sowie neuem Bass Modul und Surround Lautsprechern) starten wahrscheinlich bald neue AirPlay2-Geräte. Außerdem gibt es auch ein neues Modell der beliebten QuietComfort Kopfhörer.

Bose arbeitet aktuell an neuen Top-Modellen seiner Soundbar und QuietComfort-Kopfhörern. In Sachen Ersterer wurden jetzt ein paar Fotos auf Twitter veröffentlicht. Neben den Bildern gibt es aber noch keine weiteren Infos, außer dass mit der Soundbar 900 wohl auch ein neues Bass Modul 900 und neue Surround-Lautsprecher 900 starten werden, da diese ebenfalls auf den Bildern zu sehen sind.

Man kann davon ausgehen, dass Soundbar und Co. die aktuellen Modelle (700er) als Top-Modelle ablösen werden und dementsprechend nicht nur leistungsfähiger, sondern wahrscheinlich auch nochmal eine Ecke teurer sein werden. Derzeit sind wir bei der Soundbar 700 (Amazon-Link) bei 666 Euro, dass Bass Modul 700 (Amazon-Link) liegt bei 589,48 Euro und die Surround-Lautsprecher (Amazon-Link) kosten als Set 317,48 Euro.

Wie bereits bei den verfügbaren Modellen werden die neuen 900er Geräte wohl per App gesteuert und neben Bluetooth-, WLAN- und ARC-Konnektivität auch über Alexa- und AirPlay2-Support verfügen. Zur Soundbar gehört außerdem auch noch eine Fernbedienung.

Darüber hinaus berichtet unter anderem winfuture davon, dass auch die QuietComfort Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung als neues 45er-Modell schon in Kürze auf den Markt kommen.

Die Kopfhörer sollen in Sachen Gewicht “schockierend leicht” sein und aus synthetischem Leder und Glas-gefülltem Nylon bestehen. Dadurch möchte man maximalen Komfort und eine hohe Widerstandsfähigkeit garantieren. Die Ohrpolster sollen zudem besonders weich und angenehm zu tragen sein.

Auf der technischen Seite wirbt Bose mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) auf “Weltklasse-Niveau”. Darüber hinaus bietet man einen tiefen und klaren Sound und setzt erneut auf die TriPort Akustik-Architektur und einen integrierten Equalizer. Der “Aware”-Modus, mit dem sich dank der integrierten Mikrofone sowohl Musik hören wie auch gleichzeitig Außengeräusche wahrnehmen lassen, ist ebenfalls wieder mit an Bord. Bei der Verbindung setzt man auf Bluetooth 5.1 oder bietet Alternativ die Möglichkeit zur Verbindung per 3,5mm-Klinkenanschluss. Ein passendes Kabel und eine Tasche zur Aufbewahrung sind im Lieferumfang enthalten.

In Sachen Akku gibt es im Vergleich zum Vorgänger mit 460 mAh einen etwas kleineren Akku (Vorgänger hatte 495 mAh). Dennoch verspricht Bose eine längere Laufzeit, welche bei bis zu 24 Stunden liegen soll. Über einen USB-C-Anschluss kann der Akku innerhalb von 2,5 Stunden komplett geladen werden. 15 Minuten laden reichen für 2,5 Stunden Nutzung.

Wie hoch der Preis für die QuietComfort 45 in Deutschland ist, steht bisher noch nicht fest. In den USA setzt Bose auf eine UVP von 329 US-Dollar. Hierzulande rechnet man mit einem höheren Preis, der bei circa 350 Euro liegen könnte. Sobald der Kopfhörer in Deutschland erhältlich ist, werde ich euch nochmal darüber informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: