Seit Kurzem steht die umfangreiche Controller for HomeKit-App in Version 5.10 zum Download bereit. Mit dieser wurde eine neue Wartungsfunktion eingeführt.

Solltet ihr die Controller for HomeKit-App im Einsatz haben, dann könnt ihr seit Kurzem das Update auf Version 5.10 laden. Mit dem Update hat Entwickler Jan Andre seiner für Mac, iPhone, iPad und Apple Watch verfügbaren App offizielle die neue Wartungsfunktion spendiert, die seit einiger Zeit schon in einer Beta-Version in der App integriert war.
Die Wartungsfunktion ermöglicht es, vorausgesetzt ihr nutzt die pro-Version, die häufigsten Probleme in HomeKit-Systemen zu erkennen, zu verstehen und zu lösen. Bei der Wartung geprüft werden:
- Geräte mit schwacher Batterie
- Nicht reagierende Geräte
- Blockierte Geräte
- Geräte in deinem Standardraum
- Geräte ohne HomeKit-Code
- Fehlende Informationen zu Geräten
- Doppelte Seriennummern
- Doppelte Namen
- Von Siri erstellte Automationen
- Abgelaufene Timer
- Inaktive Automationen
- Automationen mit ungültiger Konfiguration
- Apple-exklusive oder leere Szenen
- Szenenlimit
- Leere Räume
- Leere Zonen

Neben der Wartungsfunktion bietet die Controller for HomeKit-App aber noch einige weitere Features. Glücklicherweise lässt sie sich auch kostenfrei ausprobieren, wobei dann nicht alle Funktionen zur verfügung stehen. Wer alle Funktionen nutzen möchte, kann die Pro-Version wahlweise über ein monatliches Abo für 1,99 Euro, ein jährliches Abo für 14,99 Euro oder einen Einmal-Kauf einer Lifetime-Lizenz für 29,99 Euro freischalten.