Das bringen das HomePod- und Apple TV-Update

Gestern Abend hat Apple mit einem Tag Verspätung auch tvOS 16.3 und die neueste HomePod-Software veröffentlicht. Was diese bieten, erfahrt ihr hier.

Der ein oder andere hatte sich gestern bestimmt gewundert und war vielleicht auch aufgrund einiger Aussagen durch andere Blogger oder YouTube-Kollegen ein bisschen enttäuscht, denn hier und da wurde der Start von tvOS 16.3 und der HomePod-Software 16.3 bereits bekanntgegeben, obwohl es die Updates gar nicht gab. Diese sind nämlich erst gestern Abend mit ein wenig Verspätung veröffentlicht worden. Damit ihr trotzdem wisst, was euch bei den neuen Versionen erwartet, hab ich euch nachfolgend die wichtigsten Infos zusammengefasst.

tvOS 16.3
Bei tvOS 16.3 handelt es sich eher um ein kleines Update, welches sich in erster Linie um Fehlerbehebungen und Optimierungen kümmert. Außerdem bringt die neueste Version auch die Unterstützung für den neuen HomePod der zweiten Generation mit sich. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

HomePod-Software 16.3
Die neue HomePod-Software 16.3 kommt im Gegensatz zu tvOS mit ein paar mehr Verbesserungen daher. Nachfolgend hab ich euch diese einmal aufgelistet:

  • Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen erfassen dein Raumklima mithilfe des HomePod (2. Generation) und des HomePod mini.
  • Überarbeitete, immersivere Umgebungsgeräusche können zu Szenen, Automationen und Weckern in der Home-App hinzugefügt werden.
  • Über „Wo ist?“ kannst du nun Siri auf dem HomePod fragen, wo sich Freunde oder Familienmitglieder befinden, falls diese den Standort mit dir teilen.
  • Sich wiederholende Heimautomationen können einfach über Spracheingaben konfiguriert werden.
  • Der Bestätigungston von Siri wird nun wiedergegeben, um abgeschlossene Smart-Home-Anfragen für Geräte zu signalisieren, bei denen Änderungen nicht sichtbar sind oder die sich in anderen Räumen befinden.
  • Durch Audio-Tuning werden gesprochenen Inhalte wie z. B. Podcasts optimiert und erreichen auf dem HomePod (1. und 2. Generation) noch größere Klarheit.
  • Beim HomePod (1. Generation) ermöglichen überarbeitete Steuerelemente für die Lautstärke feinere Abstimmungen bei geringer Lautstärke.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das Upgrade auf die neue HomeKit-Architektur auch weiterhin nicht zur Verfügung steht. Mehr dazu siehe hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d