Das haben iOS 15.4 & Co. der Kurzbefehle-App gebracht

Mit den vor Kurzem veröffentlichten Updates von iOS & Co. hat Apple auch die Kurzbefehle-App um allerlei Funktionen erweitert.

Anfang Februar hatte ich euch darüber informiert, dass mit iOS 15.4 & Co. auch ein paar Änderungen der Kurzbefehle-App einher gehen. Unter anderem hatte ich die automatischen Kurzbefehle im Hintergrund und die Möglichkeit, mit einem Kurzbefehl mehrere AirPlay-Lautsprecher gleichzeitig anzusteuern erwähnt.

Mittlerweile informiert Apple nochmal im Detail darüber, welche Änderungen die Kurzbefehle-App durch die Updates erhält und hat diese hier auf englisch zusammengefasst. Nachfolgend ihr kurz die deutsche Übersetzung. Es hat sich wirklich an einigen Stellen was getan.

Übersicht

  • Benachrichtigungen können jetzt für Automatisierungen ausgeschaltet werden (wenn “Vor der Ausführung fragen” ausgeschaltet ist)
  • Unterstützung für Tags in “Neue Erinnerung hinzufügen”, “Erinnerungen finden” und “Erinnerung bearbeiten” hinzugefügt
  • “Aktuelle Webseite von Safari abrufen” unterstützt nun das Abrufen von Details wie Name, Seiteninhalt und Auswahl unter macOS
  • “Wiedergabeziel festlegen” unterstützt jetzt das Hinzufügen und Entfernen von Wiedergabezielen, so dass Sie auf mehreren Geräten gleichzeitig abspielen können
  • “Text übersetzen” und “Sprache erkennen” werden jetzt von Apple Translate unterstützt
  • “Foto aufnehmen” wird jetzt unter macOS unterstützt
  • “Text aus Bild extrahieren” unterstützt jetzt alle von Live Text unterstützten Sprachen
  • “Ende wenn” und “Ende Wiederholung” können nun in den Shortcuts-Editor gezogen werden
  • Die Aktionen “Suchen” und “Filtern” haben unter macOS ein verbessertes Design
  • Ein Doppelklick auf ein Element in “Aus Liste auswählen” wählt nun das Element aus und führt es unter macOS weiter aus
  • Unter macOS können Sie nun über das Rechtsklick-Menü in Meine Verknüpfungen eine Verknüpfung zum Dock hinzufügen
  • Texteingabe-Dialoge können unter macOS jetzt mit der Tastenkombination ⌘ Rückgabe beendet werden
  • Ein Kontrollkästchen “Ausgabe bereitstellen” ist jetzt in den Kurzbefehlsdetails verfügbar, was die Verwendung von Kurzbefehlen mit Ausgabe erleichtert
  • Die Aktionssymbole im Kurzbefehle-Editor haben ein aktualisiertes Aussehen
  • Automator-Schnellaktionen können jetzt in Kurzbefehle umgewandelt werden
  • Es werden weniger Datenschutzabfragen angezeigt, insbesondere bei selbst erstellten Verknüpfungen
  • Die Galerie enthält jetzt eine Schaltfläche zum Teilen, wenn eine Verknüpfung unter macOS angezeigt wird.

Editor

  • Das Klicken auf die Schaltfläche “Löschen” bei Aktionen im Shortcuts-Editor funktioniert unter macOS zuverlässiger
  • Die Texteingabe funktioniert im Shortcuts-Editor zuverlässiger
  • Elemente können nun zuverlässig in “Aus Menü wählen” neu angeordnet werden
  • Verbesserte Benutzeroberfläche und Zuverlässigkeit des Shortcuts-Editors

Aktionen & Ausführen

  • “Verknüpfung ausführen” ist jetzt schneller und zuverlässiger
  • “Bilder kombinieren” erzeugt unter macOS keine leeren Bilder mehr
  • “Bild überlagern” verwendet unter macOS nun Koordinaten, die oben rechts statt unten links verankert sind, um dem Verhalten von iOS zu entsprechen
  • “URL öffnen” schlägt nicht mehr fehl, wenn es von der Apple Watch aus ausgeführt wird
  • “In Kalender anzeigen” unterstützt nun die Anzeige von Daten unter macOS, zusätzlich zu Kalenderereignissen
  • “Kalenderereignisse bearbeiten” schlägt unter macOS beim Hinzufügen von Anhängen nicht mehr fehl
  • “Webseite anzeigen” enthält unter macOS jetzt die Schaltflächen Abbrechen und Fertig
  • “Nachricht senden” kann nun Fotoanhänge senden, wenn es über Siri ausgeführt wird
  • “App öffnen” kann jetzt CarPlay-fähige Apps in CarPlay starten
  • “Lautstärke einstellen” funktioniert jetzt unter macOS, wenn AirPods angeschlossen sind
  • “E-Mail senden” unterstützt jetzt die “Von”-Auswahl unter macOS
  • “Split Screen Apps” wird nicht mehr nicht ausgeführt, wenn die Apps nicht bereits geöffnet sind
  • “Datenträger auswerfen” schlägt unter macOS nicht mehr beim Auswerfen eines externen Laufwerks fehl
  • “Dateien löschen” schlägt beim Löschen von Dateien in Dropbox nicht mehr fehl
  • “Die Funktion zum Abrufen des Status von My Home” liefert nun zuverlässigere Ergebnisse
  • Pinnwand-Aktionen zeigen unter macOS nicht mehr eine unerwartete Schlüsselbundabfrage an
  • Die Automatisierungen “Wind Down Begins” und “Bedtime Begins” werden nun zuverlässiger ausgelöst
  • Die Optionen “Bildschirmbreite” und “Bildschirmhöhe” der Variable “Gerätedetails” liefern jetzt korrekte Werte
  • Die Konvertierung von Text in PDFs funktioniert jetzt auch unter macOS
  • Probleme behoben, bei denen kalenderbezogene Aktionen unerwartet fehlschlagen konnten
  • Programme erhalten nun korrekt den Fokus zurück, wenn ein Verknüpfungsdialog unter macOS beendet wird

Skripting

  • Die Liste der Shortcuts wird jetzt in Drittanbieter-Apps unter macOS schneller geladen, insbesondere für Benutzer mit vielen Shortcuts
  • Die App “Shortcuts Events”, die Skriptfunktionen für Shortcuts unter macOS bereitstellt, muss nicht mehr manuell geöffnet werden, bevor sie aus Skripten verwendet werden kann
  • Beim Abrufen von Shortcuts über AppleScript werden die Shortcuts in der Reihenfolge des Benutzers statt in alphabetischer Reihenfolge zurückgegeben
  • Andere Fehlerbehebungen und kleinere Ergänzungen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: