Der HomeKits-Wochenrückblick (KW23-23)

Wer die warmen Tage genossen und nicht alle News der Woche mitbekommen hat, kann hier nochmal in den Wochenrückblick schauen.

Anfang der Woche war es soweit und es hieß mal wieder “Vorhang auf zur WWDC”. Zu sehen gab es dort neben den neuen Versionen der Apple Betriebssysteme und neuen Mac-Modellen allen voran auch noch Apples erstes XR-Headset Apple Vision Pro. Die wichtigsten Infos zu diesem und meine eigene Meinung könnt ihr unter dem Link nachlesen. Abseits des Headsets und der WWDC gab es aber ebenfalls noch ein paar Neuigkeiten in Sachen HomeKit bzw. Apple Home. Die Wichtigsten findet ihr wie immer nachfolgend.

Die WWDC23-Neuigkeiten in Sachen HomeKit
Bevor wie zu den weiteren News kommen erst nochmal zur WWDC. Wie erwähnt gab es dort die neuen Versionen der Apple Betriebssysteme zu sehen. Dank der Vorstellung und der bereits erfolgten Veröffentlichung der Beta-Versionen sind auch ein paar Neuigkeiten in Sachen HomeKit bzw. Apple Home bekannt geworden. Dazu gehören zum Beispiel der Wegfall des “Hey” bei “Hey Siri”, Apples neuer Standby-Mode fürs iPhone, ein verbessertes Kontrollzentrum auf dem Apple TV, eine an die iPhone/iPad/Mac-Verison angepasste Home-App auf der Apple Watch, neue HomeKit-Widgets und ein bisschen mehr. Alle Infos zu den Neuerungen findet ihr hier.

Apples Standby-Mode fürs iPhone
Rund um den Standby-Mode von Apple, der mit iOS 17 aufs iPhone kommt und unter anderem auch einen Schnellzugriff auf HomeKit-Widgets bietet, gab es nach der WWDC ein paar Fragen. Neben den Infos zu den WWDC-Neuerungen hab ich euch hier nochmal alles Wichtige zum Standby-Mode aufgeschrieben.

HomePod spielt Werbung vor Radiosendern
Der HomePod spielt bei einigen Nutzern (teilweise wohl schon etwas länger) vor der Wiedergabe von Radiosendern teils mehrere Werbespots ab, die einen regionalen Bezug zu den gestreamten Sendern haben. Bei manchen tritt das Problem häufiger auf, bei mir selber eher sehr selten. Warum das so ist, kann bisher leider nur spekuliert werden.

Aqara Smart Lock U100 kommt nach Europa
Aqara hat unter der Woche sein neues Smart Lock U100 in den USA veröffentlicht. Wie man darüber hinaus bekanntgegeben hat, soll das HomeKit- und HomeKey-kompatible Türschloss auch demnächst in einer EU-Version erscheinen.

Neuer Meross Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor mit Solarzelle
Meross hat einen neuen und HomeKit-kompatiblen Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor mit Solarzelle veröffentlicht und bietet diesen ab sofort über den eigenen Online-Shop zum Verkauf an. Neben dem HomeKit-Support soll der Sensor vor allem durch die Solarzelle und die damit verbundene Laufzeit von bis zu sechs Jahren überzeugen.

Update für Dirigera Hub
Der IKEA Dirigera Hub hat ein Firmware-Update auf Version 2.313.3 erhalten und bringt dabei neben Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen unter anderem auch Support für den neuen (und hierzulande leider noch nicht erhältlichen) Rodret Dimmer mit.

Bosch Smart Home-Updates
Sowohl der Bosch Smart Home Controller wie auch die Bosch Smart Home App haben ein Update erhalten. Mit dem Update unterstützt man unter anderem wieder das Yale Linus Smart Lock und die neue Yale-App. Darüber hinaus hat man wie üblich auch einige Optimierungen und Fehlerbehebungen vorgenommen.

Firmware-Update für Aqara G2H Pro
Der Aqara Kamera-Hub G2H Pro hat ebenfalls ein Firmware-Update erhalten und unterstützt damit nun keine Netzwerkspeicher per SMB 1.0 mehr. Nutzer müssen eine Aktualisierung auf SMB 2.x oder 3x vornehmen um weiterhin auf den Netzwerkspeicher zuzugreifen.

Die smarte Kaffeetasse Ember Mug 2
Mittlerweile gibt es ja fast alles in smart, zum Beispiel auch eine smarte Kaffeetasse mit App-Support und integrierter HeizplatteAlles was ihr über die als “Ember Mug 2” betitelte Tasse wissen müsst, erfahrt ihr in meinem Testbericht.

Weitere News:

Angebote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: