Refoss und Meross bieten fast die selben Produkte an. Warum das so ist und was das für Vorteile mit sich bringt, hab ich euch hier aufgeschrieben.

Mit Refoss und Meross gibt es zwei chinesische Hersteller, die verhältnismäßig preiswerte HomeKit-Geräte anbieten. Viele der Refoss und Meross-Produkte unterscheiden sich aber auf den ersten Blick gar nicht. Das hat seine Gründe, denn sowohl Refoss als auch Meross stammen vom selben Unternehmen ab. Zwar werden die Marken von verschiedenen Teams geführt, nichtsdestotrotz greift man aber vor allem bei Refoss auf die Expertise von Meross zurück.
Das zeigt sich allen voran beim Produktdesign, welches wie erwähnt so ziemlich das Selbe ist. Lediglich im Inneren werden bei Refoss teilweise etwas günstigere Komponenten eingesetzt, weswegen die Geräte auch meist nochmal einen tick preiswerter als die von Meross sind.
In Sachen Software teilt man sich aber die von Meross entwickelte Firmware und setzt diese auch auf den Refoss-Geräten an. Das hat den Vorteil, dass sich die Refoss-Produkte auch über die Meross-App nutzen lassen und dort mit Firmware-Updates versorgt werden können. Eine zusätzliche Nutzung der Refoss-App ist demnach nicht notwendig.
Solltet ihr bereits auf eine der beiden Marken setzen, dann schaut euch demnächst doch auch mal die Geräte des jeweils anderen an. Unter anderem bekommt ihr sie meist sogar im Angebot über den Meross Store auf Amazon bzw. den Refoss Store auf Amazon.