Kommende Woche startet die WWDC23. Hier gibt es die Übersicht der Gerüchte, welche Neuerungen uns dort vielleicht in Sachen HomeKit erwarten könnten.

Am 5. Juni 2023 ist es soweit und Apple wird die diesjährige WWDC (Worldwide Developer Conference) mit einer Keynote eröffnen. Auf dieser wird man wie immer die neuesten Versionen der verschiedenen Apple-Betriebssysteme zeigen und – allem Anschein nach – auch Apples AR/VR Headset erstmals vorstellen. Während zumindest letzteres noch kritisch von mir betrachtet wird, freue ich mich dafür umso mehr auf die neuen Versionen der Betriebssysteme. Diese könnten auch wieder allerlei HomeKit-Neuerungen mit sich bringen, wie die Gerüchteküche zu vermelden hat. Ob diese jedoch auch wirklich so kommen, steht bisher noch in den Sternen. Von daher betrachtet diese Infos bitte auch nur als Gerüchte und freut euch erst, wenn es auch wirklich so kommt.
HomeOS
Bereits länger hält sich das Gerücht, dass Apple an einem neuen Betriebssystem für den HomePod und Apple TV bzw. alle zukünftig erscheinenden Smarthome-Geräte arbeiten könnte. Dieses Betriebssystem wurde bisher auf den Namen „HomeOS“ getauft und könnte im Rahmen der WWDC23 vorgestellt werden.

Siri-Upgrade
Das Siri wahrscheinlich nicht der intelligenteste Sprachassistent auf der Welt ist, dürfte spätestens nach dem Start der KI-Konkurrenz wie ChatGPT nochmal jedem klar geworden sein. Über kurz oder lang muss Siri demnach verbessert werden, um nicht den Anschluss zu verlieren. Auch hier könnte Apple erste neue Features und Funktionen präsentieren, die dann mit den kommenden Updates der Betriebssysteme erscheinen.

Neue HomeKit-Zentralen
Nachdem Apple das iPad mit der neuen HomeKit-Architektur als HomeKit-Zentrale entfernt hat, lassen sich nur noch der HomePod (mini) bzw. Apple TV als HomeKit-Zentrale oder Home Hub nutzen. Apple könnte jedoch daran arbeiten, auch den Mac oder sogar Geräte von (ausgewählten) Drittherstellern als HomeKit-Zentrale zuzulassen.

Mehr Offline-Funktionen
Bei Siri ermöglicht Apple bereits die Verarbeitung diverser Befehle auf dem iPhone und komplett ohne Internetverbindung. Auch in Sachen HomeKit könnte Apple an ähnlichen Features arbeiten und bestimmte Dinge ohne Internetzugriff ermöglichen.

Home-App Optimierungen
Je nachdem wie viele Geräte ihr in eurem HomeKit-System habt, kann es trotz der Möglichkeit Favoriten auszuwählen schonmal unübersichtlich werden. Eventuell soll Apple hier an einer neuen Beschriftungsmöglichkeit und neuen Symbolen arbeiten, die zu einer besseren Übersicht beitragen.

Nur noch automatische Updates für den HomePod
Nicht immer laufen die HomePod-Updates wie gewünscht. Mal erfolgen sie automatisch, mal muss man jedoch selber den Update-Vorgang starten. Hier könnte Apple zukünftig ausschließlich auf Updates setzen, die ähnlich wie bei den AirPods automatisch erfolgen wenn das iPhone in der Nähe und mit dem selben Netzwerk verbunden ist.

Neue HomeKit-Widget
In Sachen HomeKit-Widgets bietet Apples Home-App bisher keine Möglichkeiten, weswegen ich immer wieder gerne die Home Widget-App empfehle, mit der ihr euch praktische HomeKit-Widgets einrichten könnt. Wie wir wissen, hat Apple in der Vergangenheit aber immer wieder gute Ideen von Entwicklern ins eigene System integriert, weswegen auch eine Verbesserung der HomeKit-Widgets über die Home-App möglich wäre.

Neuer HomeKit-Mode als Lockscreen
Bereits erwähnt hatte ich kürzlich ja schon den neuen Sperrbildschirm mit HomeKit-Mode, der zuerst einmal auf das iPhone und später dann auch auf das iPad kommen soll. Auf diesem soll dann eine optimierte Ansicht der HomeKit-Steuerung inklusive Infos zum Wetter, Terminen und die aktuellen Benachrichtigungen zu sehen sein. Angeblich aber auch nur, wenn das iPhone bzw. iPad zum Laden verbunden ist.

Erhöhte Auflösung für HomeKit-Kameras
Bisher können in HomeKit eingebundene Kamera maximal in 1080p Auflösung aufnehmen. Zukünftig könnte Apple jedoch auch 2K-oder sogar 4K-Auflösungen bei HomeKit-Kameras und innerhalb von HomeKit Secure Video ermöglichen.

HomePod mit Display
Eher unwahrscheinlich ist, dass Apple neben dem AR/VR Headset auf der WWDC auch einen neuen HomePod mit Display zeigen wird. Dennoch gibt es die Gerüchte ja schon seit einiger Zeit und irgendwann darf man davon ausgehen, dass Apple einen entsprechenden HomePod zeigen wird. Ob es auf der WWDC 23 soweit ist, bezweifle ich allerdings. Jedoch könnte Apple erste Infos für Entwickler liefern, die auf einen HomePod mit Display hindeuten und die Entwicklung passender Apps für diesen ermöglichen.

Was glaubt ihr? Über welche der hier genannten Neuerungen werden wir in der kommenden Woche reden? Von keiner bis zu allen ist alles im Bereich des Möglichen, wobei manches mehr und manches weniger wahrscheinlich ist. Auf jeden Fall dürfte es aber spannend werden mit welchen Features Apple die neuen Version seiner Betriebssysteme ausstatten wird. Und die Brille bzw. das AR/VR Headset sollte man vielleicht auch mal im Auge behalten (Wer ein Wortspiel findet darf es gerne behalten 😉 ).