Die neue HomeKit-Architektur ist zurück

Apple hat gestern Abend iOS 16.4 & Co. veröffentlicht. Damit ist es jetzt auch wieder möglich, die neue HomeKit-Architektur zu installieren.

Nachdem Amazon gestern um 18 Uhr seine Frühlingsangebote mit allerlei HomeKit-Deals & Co. gestartet hat, gab es obendrein auch noch die neuesten Apple-Updates für iOS, iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und die HomePod-Software.

Mit iOS 16.4 führt Apple nun auch wieder die neue HomeKit.Architektur ein. Diese wurde erstmals mit iOS 16.2 zur Verfügung gestellt, aufgrund diverser Probleme aber dann doch wieder zurückgezogen.

Nun kann die neue HomeKit-Architektur wieder von allen Nutzer heruntergeladen werden. Ich habe das bereits mit iOS 16.2 gemacht und konnte glücklicherweise keine Probleme feststellen. Damit gehörte ich aber wohl zur Minderheit und ob die neue Version alle Fehler behebt, darf nun wieder von jedem selber ausprobiert werden.

Um die neue HomeKit-Architektur zu nutzen und von den entsprechenden Vorteilen zu profitieren, die unter anderem in einer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit liegen, ist ein manuelles Update innerhalb der Home-App notwendig (sowie ein Update des genutzten Geräts auf die aktuelle Firmware). Geht dazu in die “Einstellungen des Zuhauses” und klickt dort unter “Softwareupdates” auf das angezeigte Update. Wichtig zu wissen: Wer das Update durchführt, wird auf Geräten ohne Update nicht mehr auf die Steuerung der HomeKit-Geräte zugreifen können. Ihr erhalten darüber auch einen Hinweis von Apple.

Im Anschluss nochmal die wichtigsten Infos zur neuen HomeKit-Architektur:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: