Dyson hat einen neuen Saugroboter vorgestellt, der auf den Namen Dyson 360 Vis Nav hört und auf mich völlig überteuert wirkt.

Von Dyson gibt es mit dem Dyson 360 Vis Nav demnächst einen neuen Saugroboter, der unter anderem mit einer besonders starken Saugleistung hervorstechen will.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kommt der 360 Vis Nav in einem deutlich flacheren Gehäuse von nur noch knapp 10 Zentimeter daher. Er besitzt eine 360 Grad-Kameranavigation und bietet in Sachen Saugleistung eine laut Dyson sechsmal höheren Saugleistung als jeder andere Staubsaugerroboter. Darauf darf man sicherlich gespannt sein, denn eine genaue Angabe in Pascal gibt es nicht. Man lässt lediglich wissen, dass der Motor mit 110.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet.

Darüber hinaus kommt der Dyson 360 Vis Nav mit der neuen Triple-Action-Bürstenleiste, die drei Arten der Tiefenreinigung miteinander kombinieren und sowohl ideal für große Verschmutzungen wie auch die Aufnahme von Feinstaub geeignet sein soll. Außerdem dringt sie mit ihren steifen Nylonbürsten laut Dyson auch besser in Teppiche ein.

Ebenfalls interessant ist zudem noch ein während des Betriebs abgeleiteter Luftstrom sowie seitliche Bürsten, die für eine Staubaufnahme bis zu den Rändern sorgen soll. Die Staubmenge erkennt der Dyson 360 Vis Nav aufgrund seiner Sensoren ebenfalls und erhöht bei Bedarf automatisch die Saugleistung.

Im Dyson 360 Vas Nav Saugroboter befindet sich dann noch ein herausnehmbarer Staubbehälter. Die Besonderheit hier ist, sich dieser auf Knopfdruck nach unten hin öffnet und so ganz einfach über einem Mülleimer entleert werden kann. Einen Wassertank und eine Wischfunktion gibt es hingegen nicht.

Beim Akku macht man ebenfalls keine genaue Angabe zur mAh-Anzahl, sagt jedoch, dass der Akku für eine Laufzeit von recht schmalen 50 Minuten ausreichen soll. Anschließend fährt er automatisch zur Station zurück und setzt seine Arbeit fort, falls er bis dahin noch nicht fertig gewesen sein sollte.
In Sachen Steuerung setzt man auf die MyDson-App, welche die üblichen Saugroboter-Funktionen wie die Einstellung der Saugleistung in mehreren Stufen oder das Erstellen von Karten mit virtuellen Mauern und No-Go-Zonen bietet.

Erhältlich sein soll der Dyson 360 Vis Nav international bereits ab dem 25. Mai 2023. Hierzulande müssen wir uns jedoch bis Ende 2023 gedulden. Dann lässt er sich zum stolzen Preis von 1.599 Euro erwerben. Meiner Meinung nach ist das viel zu viel, denn für diesen Preis bekommt man quasi jedes andere Saugroboter-Modell, welches auch noch wischen kann, diverse weitere Features aufweist oder mit einer dazugehörigen Absaug- und Reinigungsstation ausgeliefert wird (sprich die Top-Modelle von Roborock, Ecovacs, Dreame usw). Ich für meinen Teil würde daher auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken, bevor ich mir den Dyson 360 Vis Nav zulegen würde. Selbst wenn die Saugleistung nochmal etwas besser sein sollte als bei anderen Top-Modellen, macht es die fehlenden Features aus meiner Sicht nicht wett. Oder wie seht ihr das?