Ecovacs hat neue Geräte vorgestellt. Mit dabei ist unter anderem der GOAT G1 Rasenmähroboter.

Um 14 Uhr deutscher Zeit war es soweit und Ecovacs hat seine neuesten Produkte vorgestellt. Eines davon ist der Rasenmähroboter Ecovacs GOAT G1. Ob er auch wirklich der Goat (greatest of all time) unter den smarten Mährobotern ist, wird sich jedoch noch zeigen.
Was aber auf jeden Fall schonmal feststeht ist, dass Ecovacs beim GOAT G1 seine komplette Expertise aus der Entwicklung von Saugrobotern und Co. nutzt. Unter anderem verbaut man mehrere Kameras mit KI und 3D Objekterkennung, die Hindernissen zeitlich genau erkennen sollen und das Ausweichen ermöglichen. Die Kameras setzen dabei auf eine 150° Panoramakamera und eine 150° Fischeye-Kamera für eine Sichtweite von bis zu 100 Metern.

Darüber hinaus überzeugt der GOAT G1 dadurch, dass er keine manuelle Begrenzung benötigt und ein Umspannen des Gartens mit einem Draht nicht notwendig ist. Stattdessen setzt man auf kleine Sendemasten, die sich um Garten aufstellen lassen. Bei der ersten Einrichtung und der Aufzeichnung des Gartens ist dabei dann jedoch eine manuelle Navigation über den gesamten Rasen nötig. Später erfolgt die Lokalisierung dann mit drahtloser Carrier-Wave-Kommunikation mit Ultrabreitband-Technologie, Trägheitsnavigation und GPS.
Die Schnitthöhe des Mähroboter liegt bei 3 bis 6 cm. Die Schnittbreite beträgt 22cm. Insgesamt schafft es der GOAT G1 laut Ecovacs an einem Tag eine Fläche von 600 Quadratmetern zu mähen.
Obendrauf gibt es dann noch einen 5.2000 mAh großen Akku, Wasserschutz nach IPX6, Wifi- und Bluetooth-Support sowie App-Unterstützung (kein HomeKit). Ebenfalls möglich ist auch eine Gartenüberwachung.

Erhältlich sein soll der Ecovacs GOAT G1 ab März 2023. Ein Preis steht bisher noch nicht fest. Was hingegen feststeht ist, dass sich Ecovacs Michael Ballack als Werbegesicht gesichert hat. Laut Ecovacs repräsentiert dieser genau die Stärken des GOAT G1, die in der Präzision, Robustheit und Intelligenz liegen. Lassen wir das mal so hingestellt, denn ob mit Michael Ballack oder ohne ist der GOAT G1 auf jeden Fall ein interessantes Produkt, das man im kommenden Jahr genauer im Auge behalten sollte.
