Amazon hat gestern den kommenden Eero Max 7 Mesh-Router mit Thread und Matter-Support vorgestellt.

Update am 26. Oktober 2023: Ab sofort lässt sich der neue Eero Max 7 über Amazon bestellen. Erhältlich ist er einzeln für 699,99 Euro. Der Doppelpack liegt bei 1.349,99 Euro und der Dreierpack kostet 1.999,99 Euro.
- DIE GESCHWINDIGKEIT VON EERO MAX 7 – Mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports...
- DIE POWER VON WI-FI-7-TECHNOLOGIE – Wi-Fi 7 bietet mehr als die doppelte...
- ZUVERLÄSSIG DANK TRUEMESH – Unsere patentierte...
- DIE GESCHWINDIGKEIT VON EERO MAX 7 – Mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports...
- DIE POWER VON WI-FI-7-TECHNOLOGIE – Wi-Fi 7 bietet mehr als die doppelte...
- ZUVERLÄSSIG DANK TRUEMESH – Unsere patentierte...
- DIE GESCHWINDIGKEIT VON EERO MAX 7 – Mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports...
- DIE POWER VON WI-FI-7-TECHNOLOGIE – Wi-Fi 7 bietet mehr als die doppelte...
- ZUVERLÄSSIG DANK TRUEMESH – Unsere patentierte...
Original vom 21. September 2023: Gestern hat Amazon neue Geräte vorgestellt. Mit dabei war unter anderem der aus Smarthome-Nutzer Sicht interessante Eero Max 7. Bei diesem handelt es sich um Amazons ersten Triband-Mesh-Router mit Wi-Fi 7. Demnach stellt er also auch das neue Top-Modell unter den Eero-Routern dar.

Bei Amazon heißt es zum neuen Eero Max 7:
- DIE GESCHWINDIGKEIT VON EERO MAX 7 – Mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports kannst du von kabelgebundenen Geschwindigkeiten von bis zu 9,4 Gbit/s, kabellosen Geschwindigkeiten von bis zu 4,3 Gbit/s sowie von Multi-Gigabit-Backhaul-Geschwindigkeiten profitieren – so wird dein Netzwerk wirklich schnell.
- DIE POWER VON WI-FI-7-TECHNOLOGIE – Wi-Fi 7 bietet mehr als die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu Wi-Fi 6, was eine höhere Kapazität, eine geringere Latenz und mehr Effizienz in deinem Netzwerk bedeutet.
- ZUVERLÄSSIG DANK TRUEMESH – Unsere patentierte TrueMesh-Netzwerkintelligenz findet dynamisch den idealen Pfad für die Datenübertragung, um Störungen auf ein Minimum zu begrenzen und ein schnelles, zuverlässiges Internet zu gewährleisten.
- GAMING AUF EINEM NEUEN LEVEL – eero Max 7 ermöglicht ein leistungsstarkes Spielerlebnis – ideal für AR-, VR- und Cloud-Anwendungen, die einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenz erfordern.

- FORTSCHRITTLICHE DIGITALE SICHERHEIT – Das optionale eero Plus-Abonnement trägt zum Schutz der personenbezogenen Daten deiner Familie, der verbundenen Geräte und des Netzwerks vor Online-Bedrohungen bei.
- GEEIGNET FÜR SMART HOMES – eero Max 7 funktioniert als Smart-Home-Hub, sodass du Thread-, Matter- und Zigbee-Geräte (nur als Controller) verbinden kannst.
- MEHR ABDECKUNG, MEHR GERÄTE – Bietet eine Mesh-WLAN-Abdeckung von bis zu 232 m² und eine Verbindung für über 200 Geräte.
- IN WENIGEN MINUTEN EINZURICHTEN – Die eero App führt dich durch die Einrichtung und ermöglicht eine Verwaltung deines Netzwerks von überall aus.

Dank Matter- und Thread-Support eignet sich der Mesh-Router auch in einem Apple-Haushalt als Border-Router für die entsprechenden Systeme und ermöglicht dank der Unterstützung diverser Hersteller ebenso die Einbindung der jeweiligen Geräte in euer Apple Home.
Infos bezüglich der Unterstützung der HomeKit-Router-Funktion gibt es leider nicht, weswegen ich davon ausgehe, dass der Eero Max 7 genau wie die zuletzt veröffentlichten Eero Router mit WiFi 6E keine Unterstützung bieten. Wer diese haben möchte, muss weiterhin auf den Eero 6 Pro oder den auch von mir genutzten Eero 6 (zum Testbericht) setzen oder zu HomeKit-Routern anderer Hersteller greifen.

Ab wann der neue Eero Max 7 starten soll, hat Amazon bisher noch nicht bekanntgegeben. Gelistet ist er aber bereits zum Preis von stolzen 699,99 Euro. Bei Interesse könnt ihr euch auf der Produktseite per Email anmelden und werdet dann sofort informiert, wenn der Router zur Verfügung steht.