Erste Testberichte vom Symfonisk Bilderrahmen-Lautsprecher

Seit gestern dürfen die ersten Testberichte der neuen Symfonisk Bilderrahmen-Lautsprecher von IKEA und Sonos veröffentlicht werden. Ich habe mir die Tests aus Eigeninteresse einmal angesehen.

IKEA hat zum Start der in Zusammenarbeit mit Sonos entwickelten Symfonisk-Bilderrahmen Lautsprecher (offiziell “Symfonisk Rahmen mit WiFi-Speaker” bzw. “Symfonisk Picture Frame Speaker”) ausgewählte Blogger & Co. vorab mit einem Modell ausgestattet und erlaubt seit gestern die Veröffentlichung der Testberichte. Da ich die Idee hinter einem Lautsprecher in einem Wandbild recht interessant finde, habe ich mir die Testberichte einmal angesehen und ein paar Infos für euch zusammengefasst.

Zuerst einmal zu dem Rahmen-Lautsprecher: Dieser hat eine große von 57 x 41 x 6 cm (H x B x T) und besitzt ein 3,5m langes Stromkabel, welches sich praktischerweise im Gehäuse verstecken lässt wenn nicht die gesamte Länge gebraucht werden sollte. Er lässt sich wahlweise aufstellen oder an der Wand befestigen und kommt mit austauschbaren Stoffpaneelen. Insgesamt lassen sich zwei Lautsprecher direkt miteinander verbinden und mit einem Stromkabel betreiben.

Die Einrichtung des Lautsprechers erfolgt über die Sonos S2-App. In dieser wird er dank NFC sofort erkannt und kann anschließend mit dem WLAN verbunden werden. Per TruePlay lässt sich der Sound dann optimal auf den Raum abstimmen.

Wichtig zu wissen: AirPlay2-Support ist an Bord. Er lässt sich also auch als Multi-Room-Lautsprecher zusammen mit dem HomePod nutzen. Außerdem lässt er sich auch manuell in HomeKit einbinden.

Was für mich persönlich im Mittelpunkt der Testberichte stand, war der Sound. Wie wird dieser von den meisten Testern wahrgenommen? Dabei scheint sich ein Bild zu zeichnen, bei dem der Symfonisk Rahmen-Lautsprecher in etwa mit dem Sonos One SL verglichen werden kann, wobei er nicht ganz an diesen heran reicht. Verglichen mit dem HomePod mini bietet der Lautsprecher deutlich mehr Bass, ist ihm in Sachen Klarheit aber ebenfalls unterlegen. Zum Vergleich mit dem großen HomePod reicht es daher nicht. In Anbetracht des Preises aber ok, wie ich finde.

Von wegen Preis, dieser liegt bei 179 Euro pro Rahmen-Lautsprecher. Erhältlich ist er ab kommenden Donnerstag, dem 15. Juli, sowohl online als auch in den Filialen. Die austauschbaren Paneele gibt es dann für jeweils 20 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d