Bosch bietet seit Kurzem einen Funk-Stick an, mit dem ihr Geräte die bisher nur mit dem Smart Home Controller nutzbar waren, auch über den Smart Home Controller II steuern könnt.

Vor einiger Zeit hat Bosch mit dem Smart Home Controller II den Nachfolger des Smart Home Controller auf den Markt gebracht. Über die zweite Generation des Hubs, der ebenfalls wieder HomeKit-kompatibel ist (Wichtig: Nicht alle Bosch Smart Home-Geräte können eingebunden werden), lassen sich zum Großteil die Geräte der zweiten Generation, wie zum Beispiel das Heizkörperthermostat II, der Rauchwarnmelder II usw. einbinden und steuern. Zwar unterstützt der Smart Home Controller II auch ein paar Geräte der ersten Generation, leider aber nicht alle, denn er verzichtet auf die 868 MHz-Unterstützung. Damit aber dennoch alle Bosch Smart Home Nutzer auf den neuen Smart Home Controller II umsteigen und auch ihre alten Geräte weiter nutzen können, bietet Bosch seinen Kunden jetzt einen Funk-Stick an, der die entsprechende 868 MHz Unterstützung nachliefert.

Passend zum Funk-Stick (868 MHz) hat Bosch eine kleine Infografik veröffentlicht, auf der ihr sehen könnt, welche Geräte sich bereits mit dem Controller II nutzen lassen und welche Geräte erst nach dem Einsatz des Funk-Stick kompatibel werden.

Wer sich für den Funk-Stick interessiert, kann diesen über den Online-Shop von Bosch bestellen. Das geht aber nur, wenn ihr euch dort anmeldet und ihn über den Menüpunkt „Problem mit Bestellung oder Artikeln“ anfordert. Der Preis liegt bei 100 Euro, was ich persönlich ein wenig hoch finde, wer aber vielleicht gezwungen ist auf den Smart Home Controller II umzusteigen und seine älteren Geräte weiter nutzen möchte, dem bleibt nicht viel anderes übrig. Solltet ihr euch ihn zulegen, findet ihr auf dieser Hilfe-Seite zum Funk-Stick außerdem noch ein paar Infos zur Einrichtung. Weitere Bosch Smart Home-Geräte findet ihr unter anderem auf Amazon zu meist besseren Preisen als direkt bei Bosch. Der Funk-Stick lässt sich dort jedoch nicht bestellen.