Vor wenigen Tagen hat Gardena neue Bluetooth-Gartengeräte mit App-Steuerung vorgestellt. Mit dabei unter anderem der Gardena SILENO Minimo Mähroboter.

Sommer-Zeit ist Garten-Zeit und da soll es im heimischen Garten ja auch schön aussehen. Das ist natürlich mit ein wenig Arbeit verbunden. Zum Glück gibt es aber auch ein paar Geräte, die einen automatisiert bei der Arbeit unterstützen können. Unter anderem ist das deutsche Unternehmen Gardena hier sehr aktiv und hat vor wenigen Tagen mehrere neue Produkte mit Bluetooth- bzw. App-Steuerung vorgestellt.
Eine der wohl interessantesten Neuvorstellung ist der Gardena SILENO minimo Mähroboter. Dieser gehört zu den kleinsten Mährobotern aus dem Hause Gardena und wird in zwei Varianten auf den Markt kommen, die sich für 250 bzw. 500 Quadratmeter Rasenfläche eignen. Preislich liegt er bei 599,99 bzw. 699,99 Euro.
Technisch hat er neben der App-Steuerung einiges zu bieten. Unter anderem verfügt er über das SensorCut System zum streifenfreien und gleichmäßigem Mähen, eine Schnitthöhenverstellung von 2 bis 5 cm oder das KorridorCut System zum gezielten Mähen enger Passagen und Sackgassen. Darüber hinaus soll er besonders leise sein und sich wetterunabhängig betreiben lassen.

Neben dem Bluetooth-Mähroboter hat Gardena außerdem noch eine Bewässerungssteuerung (siehe Bild oben), eine Steuereinheit 9 V und ein Bewässerungsventil 9 V mit Bluetooth vorgestellt.
Die Bewässerungssteuerung wird für 69,99 Euro angeboten und bietet neben der automatischen Zeitschaltung und drei unterschiedlichen Bewässerungsplänen unter anderem auch eine Water Now-Funktion zur manuellen Bewässerung.
Das Bewässerungsventil 9 V für 109,99 Euro kann bei bereits vorhandenen Bewässerungsanlagen verwendet werden um diese ebenfalls per App steuerbar zu machen. Die Steuereinheit 9 V für 49,99 Euro wird benötigt, wenn an den Bewässerungsanlagen bereits Ventile vorhanden sind.
Wichtig ist bei allen Geräten, dass diese nur innerhalb der Bluetooth-Reichweite von knapp 10 Metern gesteuert werden können und sich nicht miteinander verbinden lassen, Dennoch könnten sie ja für den ein oder anderen interessant sein.