Wer nicht HomeKit-kompatible Geräte trotzdem in HomeKit einbinden möchte, kann ab sofort die Homebridge Version 1.0.0 dazu verwenden.

Ich persönlich bin ja ein Fan von Smart Home Produkten, die offiziell Apple HomeKit unterstützen und sich dadurch wirklich leicht in das System einbinden und anschließend steuern lassen. Diese Produkte stehen ja auch hier auf homekits im Mittelpunkt. Es soll aber auch Leute geben, die sehr gerne Basteln und auf entsprechende Bastellösungen setzen, um mal ein nicht HomeKit-kompatibles Gerät in HomeKit einzubinden. Für diese Nutzer gibt es mit Version 1.0.0 der Open-Source-Software Homebridge jetzt ein wichtiges Update.
Mit dem Update gibt es umfangreiche Änderungen bei der HAP-NodeJS-Abhängigkeit, wodurch mehr Geräte und Kategorien unterstützt werden. Außerdem gibt es Fortschritte bei der Stabilität und kleinere Optimierungen. Leider fallen im Zusammenhang mit dem Update aber auch Probleme mit älteren Versionen von Homebridge-Plugins an. Hier solltet ihr darauf achten, die aktuellste Version zu nutzen.
Wer sich bisher noch nicht mit dem Thema Homebridge auseinandergesetzt hat, findet ausführliche Informationen dazu auf der offiziellen Webseite oder bei GitHub. Eine deutschsprachige Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme gibt es unter anderem hier.