HomeDevices-App in Version 1.3 verfügbar

Die HomeDevices-App wurde direkt zum ersten Januar mit einem Update ausgestattet und steht mittlerweile in Version 1.3 zum Download bereit.

Wer ein umfangreiches Nachschlagewerk in Sachen HomeKit-Produkte sucht, der sollte sich einmal die HomeDevices-App ansehen. Bei dieser handelt es sich ausdrücklich um KEINE weitere HomeKit-Steuerungs-App, denn davon gibt es mittlerweile ja reichlich am Markt. Stattdessen bekommt ihr mit der App eine sehr umfangreiche Datenbank mit national und international erhältlichen HomeKit-Geräte geliefert und erfahrt zum Beispiel, „welche Sensoren in diesen Geräten integriert sind, welche Steuerungselemente es gibt und welche Werte als Auslöser und Bedingungen in Automationen genutzt werden können“.

Zum Start ins neue Jahr wurde die App mit dem Update auf Version 1.3 ausgestattet. Dabei wurde unter anderem eine Pro-Version eingeführt, die sich wahlweise für 0,99 Euro/Monat, 5,99 Euro/Jahr oder als Lifetime-Lizenz für einmalig 11,99 Euro erwerben lässt. Mit dieser unterstützt ihr nicht nur den Entwickler Yannic Fries, sondern bekommt auch Zugang zu weiteren Features. Für Nutzer die bereits drei Geräte innerhalb der App hochgeladen haben, gibt es die Pro-Version zudem komplett kostenlos.

Außerdem umfasst Version 1.3 folgende Verbesserungen:

  • Sehen Sie neue Beiträge und Videos von Ihren bevorzugten HomeKit-Blogs und YouTube-Autoren (noch ohne HomeKits.de, aber das versuche ich demnächst mal zu ändern)
  • Geräte, die eine Bridge benötigen, sind jetzt mit der entsprechenden Bridge verlinkt
  • Noch mehr technische Details
  • Und noch mehr Verbesserungen

Da euch die App grundsätzlich kostenlos zur Verfügung steht und für HomeKit-Fans ein paar interessante Details zu den Geräten verrät, würde ich euch einfach mal empfehlen, sie herunterzuladen und einen Blick zu riskieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: