Mit der neuen HomeDevices-App bekommt ihr nicht nur eine umfangreiche HomeKit-Datenbank geliefert, sondern könnt noch ein wenig mehr über die einzelnen HomeKit-Geräte und ihre Möglichkeiten erfahren.

Seit gestern könnt ihr die kostenlose und nur 10,8 MB große HomeDevices-App von Yannic Fries (der unter anderem auch für smartapfel.de verantwortlich ist) im AppStore herunterladen.
Bei der App handelt es sich ausdrücklich um KEINE weitere HomeKit-Steuerungs-App, denn davon gibt es mittlerweile ja reichlich am Markt. Stattdessen bekommt ihr mit der App eine sehr umfangreiche Datenbank mit national und international erhältlichen HomeKit-Geräte geliefert und erfahrt, “welche Sensoren in diesen Geräten integriert sind, welche Steuerungselemente es gibt und welche Werte als Auslöser und Bedingungen in Automationen genutzt werden können”.
Darüber hinaus bietet die App die folgenden Funktionen:
- Zeigt HomeKit-Geräte, wie sie wirklich sind
- Zeigt Sensoren, Steuerungselemente, Ereignisse und Bedingungen
- Geräte können nach Gerätetyp angezeigt werden (Temperatursensor, Türschloss, Steckdose, etc.)
- Geräte können zu einer Wunschliste hinzugefügt werden
- Die eigenen HomeKit-Geräte können mit der Datenbank abgeglichen werden. So kann man schnell und einfach sehen, was die eigenen HomeKit-Geräte wirklich können
- Sollten die eigenen Geräte noch nicht in der Datenbank vorhanden sein, können diese einfach hochgeladen werden. Dabei werden keine persönlichen Daten geteilt, sondern nur die technischen Daten.
- Geräte können einfach über eine URL geteilt werden

Version 1.0 lässt sich wie erwähnt kostenlos aus dem AppStore herunterladen. Yannic hat außerdem schon Version 1.1 bei Apple eingereicht und wartet aktuell auf die Freigabe.