Basics – HomeKit-Fernzugriff einrichten

Im nächsten Teil der HomeKit Basics-Serie befasse ich mich heute mit dem Fernzugriff auf euer HomeKit-System. Alles was ihr dazu braucht, sind iPad, AppleTV oder HomePod.

Um euer HomeKit-System auch von Unterwegs steuern zu können, ist gar nicht viel Aufwand nötig. Wie bereits erwähnt, benötigt ihr nur ein iPad (mindestens mit iOS 10), einen AppleTV (min. 4. Generation) oder einen HomePod als sogenannte Zentrale. Das jeweilige Gerät muss sich in euerm Zuhause befinden, eingeschaltet (Stand-By reicht) und natürlich mit dem Internet verbunden sein. 

Habt ihr diese Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr eure HomeKit-Produkte auch von unterwegs z.B. mit der hier vorgestellten Home-App von Apple oder auch mit Dritthersteller-Apps steuern. Alle Funktionen, die ihr bei euch Zuhause nutzen könnt, stehen auch per Fernzugriff zur Verfügung. Ihr könnt dann z.B. bei euren Heizkörperthermostaten wie dem Eve Thermo die Temperatur einstellen, Steckdosen wie die Eve Energy oder auch Lichter wie z.B. von Philips Hue ein- oder ausschalten.

Darüber hinaus lassen sich auch Automationen von unterwegs einstellen, falls ihr z.B. gerade im Urlaub seid und möchtet, dass euer Licht zu bestimmten Zeiten an- und ausgeschaltet wird um potenzielle Einberecher abzuschrecken und den Eindruck zu übermitteln, dass jemand bei euch zu Hause ist. Insgesamt ist der Fernzugriff also schon sehr praktisch. Dementsprechend lohnt sich auch die Anschaffung eines iPads, AppleTVs oder HomePods.

(Dieser Artikel wurde im Januar 2020 überarbeitet und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: