Gestern hat Aaron Pearce Version 1.7 seiner HomePass for HomeKit App veröffentlicht. Mit dem Update halten ein paar neue Funktionen Einzug in die App.

Erst vor kurzem hatte ich zusammen mit dem Entwickler Aaron Pearce anlässlich des zweijährigen Geburtstags von homekits.de ein kleines Gewinnspiel auf die Beine gestellt. Als Preise gab es dabei eine der vier von Aaron entwickelten HomeKit-Apps zu gewinnen. Für alle, die die HomePass for HomeKit App gewonnen haben und natürlich auch alle, die diese App über den AppStore gekauft haben, steht seit gestern das kostenlose Update auf Version 1.7 zur Verfügung. Mit diesem wird die App noch einmal ein Stück besser.
Zuerst einmal kurz zu der App ansich. Wer HomeKit-Geräte im Einsatz hat, der weiß, dass er diese über einen individuellen Code zu seinem System hinzufügen muss. Anschlißened wird der Code in der Regel nicht mehr benötigt, außer, man möchte die Geräte neu einrichten. Wer die Codes im Fall einer Neueinrichtung nicht mehr zur Verfügung hat, kann das Gerät nicht mehr benutzen. Es empfiehlt sich daher, die Codes irgendwo zu speichern. Und genau das macht die HomeKit-BackUp-App “HomePass for HomeKit“.

Mit dem gestern veröffentlichten Update wurde die App um ein paar Funktionen erweitert. So gibt es unter anderem eine verbesserte Navigation, mehr Informationen zu den einzelnen HomeKit-Geräten im Backup (Hersteller, Seriennummer, Modellinfos, benutzerdefinierte Infos) oder auch Support für Siri Kurzbefehle. Richtet ihr letztere ein, könnt ihr Siri zukünftig einfach nach einem HomeKit-Gerät fragen und Siri wird euch alle Informationen inklusive einem scannbaren HomeKit-Code anzeigen. Wie ich finde eine wirklich praktische Funktion.
Das Update steht wie geschrieben allen Käufern der App kostenlos im AppStore zum Download zur Verfügung. Wer die App noch nicht besitzt, jetzt aber Interesse daran bekommen hat, kann diese für einmalig 3,49 Euro über den AppStore erwerben. Nutzbar ist sie auf iPhone, iPad und Apple Watch.