HomePod 2 und HomePod Mini – Die Gerüchteküche brodelt

Werden wir schon in diesem Monat einen HomePod-Nachfolger und ein kleineres HomePod-Modell zu sehen bekommen? Laut der Gerüchteküche ist dies nicht unwahrscheinlich.

Wie in jedem Jahr erwartet uns auch demnächst wieder die Vorstellung der neuen iPhones und Co. Aufgrund der Corona-Krise könnte in diesem Jahr aber alles ein wenig anders vonstatten gehen als geplant. Laut diversen Gerüchten soll das neue iPhone-Topmodell nämlich erst etwas später im Jahr erscheinen. Aber wie man hört und liest, hat Apple noch ein paar weitere Vorstellungen in diesem Jahr geplant.

Wie das Finanzportal SeekingAlpha mit Bezug auf die Twitter-Accounts iHacktu Pro und Komiya, die sich in der Vergangenheit bereits des Öfteren zutreffend über neue Apple Geräte und die Events geäußert haben, berichtet, werden wir in diesem Jahr noch das ein oder andere neue Produkte von Apple zu sehen bekommen.

Starten sollen die Neuvorstellungen sogar schon in diesem Monat, genauer gesagt am 19. August 2020. Dann soll es neben einem HomePod-Nachfolger und einem kleinen HomePod-Modell außerdem auch einen neuen iMac und die Over-Ear AirPods (“AirPods Studio”) zu sehen geben.

Weiter geht es dann am 8. September mit den neuen iPhone-Modellen, der Apple Watch Series 6, einem neuen “Standard”-iPad und den als AirTags bezeichneten Bluetooth-Trackern.

Den Abschluss der Neuvorstellungen bildet dann der 27. Oktober. An diesem Tag soll Apple die ersten MacBooks mit eigenem Prozessor sowie einen überarbeiteten AppleTV 4K und ein neues iPad Pro zeigen. Die als Apple Glass bezeichnete Brille könnte zwar auch noch in diesem Jahr vorgestellt werden, die Wahrscheinlichkeit das es aber erst 2021 wird ist relativ groß.

Auch wenn wir auf homekits eher selten auf Gerüchte eingehen und uns lieber mit Fakten beschäftigen, erhoffe ich mir doch gerade bei dem möglichen HomePod Mini, dass das Gerücht zutrifft. Ich persönlich würde mir gerne mehr HomePods für quasi fast alle Räume zuhause anschaffen, bin aber nicht bereit, dafür jedes Mal um die 300 Euro auszugeben (und reich bin ich leider auch nicht). Ein kleinerer HomePod zu einem akzeptablen Preis wäre da eine willkommene Alternative, auch wenn man davon ausgehen kann das der Preis wohl immer noch 2-3 Mal höher sein würde als der eines Echo Dots oder Google Home Mini.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: