IKEA – Bridge-Update ändert Einschaltverhalten von Lampen

Mit dem in der vergangenen Woche veröffentlichten Firmware-Update für seine Home Smart Bridge hat IKEA ungewollt auch das Einschaltverhalten seiner smarten Lampen geändert.

Seit der vergangenen Woche lassen sich die IKEA Rollos Kadrilj und Fyrtur in euer HomeKit-System einbinden. Um dies zu ermöglichen, hat IKEA ein Firmware-Update für seine Home Smart Bridge veröffentlicht. Mit diesem liefert IKEA aber leider auch ungewollt einen Fehler aus, der das Einschaltverhalten der smarten IKEA Lampen nach einem Stromausfall ändert.

Bisher war es so, dass die Lampen zum Beispiel nach einem Stromausfall beim erneuten Einschalten wieder in der zuletzt gewählten Einstellung (Helligkeit, Farbe) leuchteten. Seit dem Update bleiben die Lampen jedoch beim erneuten Einschalten dunkel und haben eine Helligkeit von 0%.

Um dieses Einschaltverhalten zu ändern und die Lampen auch nach einem Stromausfall wieder in den gewählten Einstellungen leuchten zu lassen, müssen die Lampen komplett entfernt und neu eingerichtet werden. IKEA arbeitet jedoch mit Hochdruck daran, das alte Einschaltverhalten wiederherzustellen. Wenn es euch also nicht stört, könnt ihr auch auf das nächste Update warten. Wann dieses kommt, steht jedoch noch in den Sternen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: