IKEA Dirigera bindet Drittanbieter-Lampen in HomeKit ein

Der IKEA Dirigera Hub kann bereits ohne das Matter-Update Drittanbieter-Lampen in euer HomeKit-System einbinden.

Erst kürzlich hatte ich euch darüber informiert, dass sich mit der Hue Bridge nach dem Matter-Update (welches bereits für Entwickler zur Verfügung steht) Drittanbieter-Lampen wie zum Beispiel die von IKEA in euer HomeKit-System einbinden lassen. Bisher war dazu eigentlich das IKEA Tradfri Gateway bzw. der neue Dirigera Hub notwendig.

Mit dem Matter-Update wird Apple aber nicht mehr darauf bestehen, dass Geräte über ihren eigenen Hersteller-Hub integriert werden müssen, sondern ermöglicht eben auch die Anbindung über Matter-zertifizierte Hubs anderer Hersteller.

Nun scheint es so, dass der IKEA Dirigera Hub trotz bisher fehlendem Matter-Update bereits jetzt in der Lage dazu ist, Drittanbieter-Lampen mit HomeKit-Support zu versorgen. Dazu gehören nach aktuellem Stand alle Zigbee kompatiblen Produkte, wie unter anderem die Philips Hue, Osram oder auch Innr-Lampen. Letztere bieten bisher eigentlich gar keinen HomeKit-Support, da nichtmal die Innr Bridge eine HomeKit-Zertifizierung besitzt. Über den IKEA Dirigera Hub lassen sie sich aber schon integrieren.

1/2 During testing of the new Ikea dirigera hub. I have discovered that "Any" Zigbee bulbs connected to it are exposed to #AppleHome. This hub is not running matter firmware, the hub is not certified yet.

The Tradfri bridge did not do this. So is this a change at Apple's end? pic.twitter.com/XweiFFga73

— HomeKitAuthority – AppleHome (@followhomekit) November 17, 2022

Um Drittanbieter-Lampen über den Dirigera Hub in HomeKit einzubinden, ist laut einigen Nutzern auf Reddit mindestens die Firmware-Version 2.96.7 notwendig. Wie üblich gilt aber weiterhin, dass für Firmware-Updates der eigene Hersteller Hub notwendig ist und auch einige Funktionen, wie zum Beispiel die Adaptive Lighting-Funktion, nicht korrekt funktionieren können. Dennoch scheint die Entwicklung hier jetzt endlich mal in eine richtige Richtung zu gehen und zukünftig könnten bei einigen Nutzern dann weniger Hubs herumstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: