IKEA hat in der vergangenen Woche ein Update für seine Smart Home Bridge veröffentlicht, welches bei einigen Nutzern zu Problemen führt.

Ende Januar hatte ich euch darüber informiert, dass Ikea mit einem Firmware-Update für seine Bridge das Einschaltverhalten der eigenen Lampen verändert hat. Bis dahin war es so, dass ausgeschaltete Lampen zum beispiel nach einem Stromausfall beim erneuten Einschalten wieder in den letzten Zustand (Helligkeit, Farbe) versetzt wurden. Nach dem Update blieben die Lampen aber einfach dunkel. Die von IKEA vorgeschlagene Lösung des Problems lag im kompletten Entfernen und der Neueinrichtung der smarten Lampen.
Mittlerweile hat IKEA ein weiteres Firmware-Update auf Version 1.10.36 veröffentlicht. Dieses sollte das Problem eigentlich beseitigen, führt aber laut diverser Nutzer-Berichte erneut zu Problemen. So ist es wohl nun der Fall, dass die IKEA Home Smart App nach dem Update der Bridge gar keine Geräte mehr anzeigt.
Das neuerliche Problem tritt derzeit anscheinend nur vereinzelt auf und betrifft nicht alle Nutzer. Falls ihr jedoch eine höhere Anzahl an Geräten mit der IKEA Bridge verbunden habt und das Risiko nicht eingehen wollt, alles neu einzurichten, dann solltet ihr vielleicht lieber noch etwas mit dem Update warten.