In Zeiten von Corona – Mein Besuch im Apple Store

Vor kurzem hatte ich Akkuprobleme bei meinem neuen iPad Pro und war deswegen im Apple Store im Centro Oberhausen. Heute möchte ich euch ein paar Worte dazu sagen.

Zuerst einmal muss ich sagen, dass mir mein neues iPad Pro ja wirklich sehr gut gefällt. Nachdem es aber schon nach kurzer Zeit selbst ohne Benutzung bis zu 25% Akku am Tag verbraucht hat, musste ich einmal bei Apple vorbeischauen um den Fehler zu finden. Mir war er nicht ersichtlich und auch bei einem Telefonat mit Apple wurde mir nach Prüfung der Diagnosedaten ein Akkuzustand von 100% genannt. Trotzdem konnte hier ja etwas nicht stimmen, also habe ich übers Internet einen Termin an der Genius Bar im Apple Store Centro Oberhausen vereinbart.

Im Centro angekommen hieß es natürlich erst einmal Mundschutz auf um überhaupt hinein zu kommen. Nachdem man sich dann durch das im Gegensatz zu früheren Zeiten recht leere Centro bis zum Apple Store bewegt hatte, musste man dort an der Tür erst einmal anstehen und warten. Hier gibt es übrigens zwei Schlangen an denen man sich anstellen kann, einmal für Kunden mit einem Termin an der Genius Bar und einmal für kaufinteressierte Kunden. Während des Wartens wurde dann auch noch kurz über die Stirn die Körpertemperatur gemessen.

Nach kurzer Wartezeit von nicht ganz 10 Minuten hat mich dann ein Mitarbeiter vor der Tür abgeholt und nach dem Desinfizieren der Hände zu einem Platz gebracht. Anschließend folgte die kurze Desinfektion meines iPads und das Gespräch über die Akku-Probleme sowie ein erneuter Check der Diagnosedaten. Dieses Mal wurde der Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass sich wohl trotz der Einrichtung als neues iPad ein fehlerhaftes Backup meines vorherigen iPads eingeschlichen hatte. Wie dies genau passiert ist, verstehe ich bis heute nicht, ich vermute jedoch, dass es nach dem erstmaligen Anschluss an mein MacBook passiert sein muss, denn davor traten die Akkuprobleme nicht auf.

Als Problemlösung nannte man mir dann ein komplettes Zurücksetzen des iPads auf die Werkseinstellungen und die Neueinrichtung. Auch wenn ich zuerst skeptisch war, dass diese Vorgehensweise mein Problem lösen würde (da ich es ja bereits als neues iPad ohne Backup eingerichtet hatte), wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Nachdem ich dies nämlich später Zuhause gemacht hatte und es ein paar Tage getestet habe, war der Akkuverbrauch wieder in normalen Regionen. Manchmal scheint eben doch die simpelste Lösung die beste Lösung zu sein.

Nun hoffe ich, dass die Akkuleistung wie bei bisher allen iPads die ich besessen habe, stabil bleibt und ich noch sehr lange meinen Spaß an dem iPad Pro haben werde, da dieses besonders zusammen mit dem neuen Magic Keyboard für mich eine wirklich praktische Möglichkeit zum mobilen Arbeiten darstellt und ich nur noch ungern darauf verzichen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: