In der kommenden Woche soll iOS 16.3 erscheinen. Wer sich den neuen HomePod bestellt hat, sollte aber etwas beachten.

Apple wird in der kommenden Woche sehr wahrscheinlich iOS 16.3 & Co. veröffentlichen. Mit dem Update wird Apple die in den USA bereits seit längerem verfügbare Option “Erweiterter Datenschutz” auch bei uns anbieten. Dank der neuen Option lassen sich dann zum Beispiel die in der iCloud gesicherten Nutzerdaten zusätzlich vor unbefugtem Zugriff schützen. Das birgt allerdings auch Risiken.
Ist der erweiterte Datenschutz erst einmal aktiviert (wozu ein Wiederherstellungsschlüssel und/oder -kontakt hinterlegt werden muss), verschlüsselt Apple die in iCloud gesicherten Geräte-Backups & Co. mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das führt jedoch dazu, dass Apple euch bei Problemen mit den Backups keinerlei Hilfestellung mehr anbieten kann.

Darüber hinaus kommt es beim HomePod der 2.Generation zu einem Einrichtungsproblem, wie Mark Gurman auf twitter mitteilt. Da der neue HomePod noch mit der Software-Version 16.2 ausgeliefert wird, kann dieser beim vorherigen Aktivieren des erweiterten Datenschutz nicht eingerichtet werden, ohne vorher ebenfalls das Update auf die Software-Version 16.3 zu erhalten. Letzteres lässt sich aufgrund eines Fehlers mit dem erweiterten Datenschutz aber nicht über die Home-App installieren.
Um das Update dann doch installieren zu können, muss der erweiterte Datenschutz temporär aktiviert werden. Dazu müsst ihr wie folgt vorgehen, wie Apple auf dieser Webseite mitteilt:
- Deaktivieren Sie den erweiterten Datenschutz in den iCloud-Einstellungen auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac: Tippen Sie in den Einstellungen oder Systemeinstellungen auf Ihren Namen und dann auf iCloud. Blättern Sie zu “Erweiterter Datenschutz” und deaktivieren Sie den erweiterten Datenschutz.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten haben, als Sie zuvor versucht haben, Ihren HomePod einzurichten, müssen Sie möglicherweise diese Anweisungen verwenden, um Ihren HomePod zurückzusetzen. Folgen Sie dann den Anweisungen, um Ihren HomePod einzurichten.
- Aktualisieren Sie Ihren HomePod über die Home-App auf die neueste Software.
- Aktivieren Sie in den iCloud-Einstellungen auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac die erweiterte Datensicherung: Tippen Sie in den Einstellungen oder Systemeinstellungen auf Ihren Namen und dann auf iCloud. Scrollen Sie zu “Erweiterter Datenschutz” und aktivieren Sie “Erweiterter Datenschutz”.
Der einfachere Weg ist aber vielleicht, mit dem Aktivieren des erweiterten Datenschutz zu warten, bis ihr den neuen HomePod der 2. Generation bekommen und eingerichtet habt.
Wer sich einen HomePod mini bestellt hat und ebenfalls noch ein Modell mit einer älteren Software Version erhält, steht übrigens vor dem selben Problem. Hier ist ein Update dank des USB-C-Kabels aber auch ganz einfach über einen verbundenen Mac oder PC möglich. Eine Anleitung dazu findet ihr ebenfalls auf der oben schon verlinkten Apple-Webseite.