Falls ihr nicht auf die AirPods setzt oder setzen wollt, dann könnt ihr alternativ auch bei den neuen Jabra Elite 7 Pro und Elite 7 Active zugreifen.

Eine ganze Zeit lang hatte ich die Jabra Elite 85t im Einsatz und war von diesen wirklich sehr angetan. Nun gibt es mit den Jabra Elite 7 Pro und Jabra Elite 7 Active gleich zwei weitere Modelle des Herstellers, die sich als Alternative zu den AirPods bzw. AirPods Pro anbieten. Nachfolgend habe ich euch einmal die wichtigsten Infos zu diesen aufgelistet.
Jabra Elite 7 Pro (199,99 Euro, Amazon-Link)
Der Jabra Elite 7 Pro kommt mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC), einem schicken Design und Jabras MuliSensor Voice. Letzterer soll für eine bestmögliche Tonqualität sorgen und analysiert dazu die im Hintergrund aufgenommenen Geräusche der Umgebung und passt die Audiowiedergabe entsprechend an. Die Akkulaufzeit der Kopfhörer liegt bei 9 Stunden und mit Case bei bis zu 35 Stunden. Aufladen lässt sich das Case wahlweise kabellos per QI oder über einen USB-C-Anschluss. Bei den Farben stehen Schwarz, Tintenschwarz und Gold Beige bereit.

Jabra Elite 7 Active (179,99 Euro; Amazon-Link)
Bei den Jabra Elite 7 Active handelt es sich quasi um die Sportvariante der InEar-Kopfhörer. Diese kommen mit einer ShakeGrip Flüssigsilikon-Beschichtung Beschichtung, die selbst bei Feuchtigkeit, Schweiß und schnellen Bewegungen sicher im Ohr halten soll. Darüber hinaus bieten sie eine HearThrough-Funktion (dank der Außengeräusche besser wahrgenommen werden können), eine IP57-Zertifizierung (Schutz vor Wasser und Schweiß), bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit (mit Case bis zu 30 Stunden) Genau wie beim Pro Modell gibt es zudem eine aktive Geräuschunterdrückung und Support zum kabellosen Laden. Erhältlich sind die Jabra Elite 7 Active in den Farben Schwarz, Navy Blau und Minze.
