Nanoleaf kündigt Firmware-Update mit neuen Features an

Von Nanoleaf soll es demnächst ein Firmware-Update für mehrere Geräte geben, mit denen sowohl der Thread-Support verbessert wie auch Vorbereitungen für den Start von Matter geschaffen werden.

Wie Nanoleaf angekündigt hat, wird noch im ersten Quartal ein Firmware-Update für die Nanoleaf Shapes, Nanoleaf Elements und Nanoleaf Lines (Nanoleaf-Produkte bei Amazon, Amazon-Link) erscheinen, mit denen diese zu vollwertigen Thread-Border-Routern aufgewertet werden.

Zwar sind die Geräte schon seit einer Weile als Thread-Border-Router nutzbar, jedoch bisher nur für die eigenen Nanoleaf-Produkte. Das bedeutet, ein Thread-Gerät von Eve kann aktuell (ohne HomePod mini oder Apple TV 4K) nicht per Thread mit den Geräten von Nanoleaf kommunizieren.

Darüber hinaus lässt uns Nanoleaf bezüglich des Updates noch wissen, dass dieses “den Weg für kommende Matter-over-Thread-Geräte aller Hersteller” ebnet. Weiter heißt es, dass man in enger Zusammenarbeit mit der Connectivity Standards Alliance daran arbeitet, “die Unterstützung von Matter für bestehende und zukünftige Produktlinien bereitzustellen.”

Zum Schluss darf man dann nochmal hellhörig werden, denn Nanoleaf gibt noch bekannt, dass “die ersten Nanoleaf-Produkte, die mit Matter kompatibel sind, zum Launch des Protokolls Ende 2022 verfügbar sein werden.”

Zuletzt hatte man den Start ja bereits von Ende 2021 auf das erste Halbjahr 2022 verschoben. Nun spricht Nanoleaf als erster Hersteller von einem Start erst gegen Ende des Jahres. Ich für meinen Teil bin gespannt, ob es am Ende auch wirklich dieses Jahr wird und ob sich für uns HomeKit-Nutzer überhaupt groß etwas ändert. Persönlich glaube ich aber eher, dass uns mehr der aufkommende Thread-Support behilflich ist als das wir von Matter etwas haben (wenn man weiterhin die Steuerung ausschließlich per HomeKit vornehmen möchte). Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass sich mit Matter plötzlich jedes Gerät in HomeKit einbinden lässt, ich gehe aber stark davon aus, dass Apple das HomeKit-System weiter betreiben wird und mit zusätzlichen Features (wie einer besseren Sicherheit) wirbt. Geräte die diese Features dann unterstützen wollen, werden wohl weiter zertifiziert sein müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: