Gestern Abend um 19 Uhr hat Nanoleaf wie erwartet die neuen Nanoleaf Shapes Triangle Lightpanels und weitere Produkte vorgestellt. Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier.

Anfang letzter Woche hatte ich euch über die neuen Nanoleaf Shapes Triangles und Mini Triangles informiert. Damals wurden sie bereits in einem Supermarkt in den USA gesichtet und waren dort schon zum Verkauf freigegeben, obwohl Nanoleaf sie noch gar nicht angekündigt hatte. Gestern hat Nanoleaf dies dann auf einem eigenen Online-Event nachgeholt und auch eine neue Glühbirne und einen Lightstrip vorgestellt sowie ein Update seiner App veröffentlicht.

Kommen wir als erstes zu den dreieckigen Triangles bzw. Mini Triangles, die sich nur in ihrer Größe unterscheiden. Die neuen Lightpanels gehören wie schon die sechseckigen Shapes Hexagons (Amazon-Affiliate-Link) zur Reihe der “Unified Light Panels” und können miteinander verbunden werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, auch mal etwas andere Formen zu erstellen.
Wie auch die anderen erhältlichen Lightpanels, sind die neuen Triangles und Mini Triangles per WLAN HomeKit-kompatibel und können außerdem als HomeKit-Schalter genutzt werden, da sie über eine Touch-Oberfläche verfügen. Neben HomeKit unterstützen sie außerdem Alexa, den Google Assistenten, IFTTT and SmartThings. Darüber hinaus bieten sie eine Musikerkennung und eine danach ausrichtende Farbwiedergabe. Wie üblich werden bis zu 16 Millionen Farben unterstützt.

Erhältlich sein werden die größeren Triangle Lightpanels im Starter Set mit jeweils 4, 9 oder 15 Lightpanels. Die Preise betragen 99,99 Euro für das Starter Set mit 4 Lightpanels, 199,99 Euro für das Set mit 9 Lightpanels und 299,99 Euro für das 15er Set. Eine Erweiterung mit 3 Lightpanels liegt bei 59,99 Euro.
Die Mini Triangles wird es als Starter Set mit 5 Lightpaneels und als 10 Lightpanels umfassende Erweiterung geben. Für das Starter Set wie auch die Erweiterung fallen 99,99 Euro an.
Angeboten werden die Triangles ab Ende Oktober exklusiv bei Bauhaus in Deutschland oder Interdiscount in der Schweiz. Ab Ende November sind sie dann auch direkt bei Nanoleaf und anderen Shops wie Amazon erhältlich.

Wie eingangs erwähnt hat Nanoleaf neben den Triangle Lightpanels dann auch noch eine RGB-Glühbirne sowie einen Lightstrip vorgestellt, die allesamt ebenfalls HomeKit und Co. unterstützen und bis zu 16 Millionen Farben wiedergeben können. Diese Produkte gehören zur neuen Nanoleaf Essentials-Reihe und sollen das aktuelle Portfolio sinnvoll erweitern.
Die Glühbirne ist als E27 und B22-Modell verfügbar und liegt preislich bei 19,99 Euro. Der zwei Meter lange Lightstrip kostet im Starter Set 49,99 Euro. Eine ein Meter lange Verlängerung (der Lightstrip kann insgesamt auf bis zu 10 Meter verlängert werden) liegt bei 19,99 Euro. Auch diese Produkte werden voraussichtlich ab Ende des Monats exklusiv bei Bauhaus bzw. Interdiscount erhältlich sein und dann ab Ende November direkt bei Nanoleaf oder auch Amazon bestellt werden können.

Zu guter Letzt hat Nanoleaf dann auch noch Version 5.0.0 seiner Nanoleaf-App veröffentlicht, mit der die neuen Produkte unterstützt werden. Darüber hinaus wurde vieles umgestaltet und so gibt es ab sofort ein neues Dashboard, neue Szenenersteller, eine neue Kontrollansicht und Benutzeroberfläche für Zeitpläne, neue Farbwähler / Palletenersteller oder eine neue Touch Action-Benutzeroberfläche. Die App kann kostenfrei aus dem AppStore geladen werden.