Bleiben wir nochmal kurz bei Aqara, denn neben dem Matter-Update für den Hub E1 hat man auch ein paar neue Produkte vorgestellt.

Wenn ihr mich nach einem meiner bevorzugten HomeKit-Hersteller fragt, dann lautet die Antwort in vielerlei Hinsicht Aqara. Das ehemals zu Xiaomi gehörende Unternehmen bietet eine Vielzahl an nicht nur guten, sondern auch verhältnismäßig preiswerten HomeKit-Produkten zum Kauf an. Nun sind auf Twitter Infos zu weiteren Geräten aufgetaucht, die bald auf den Markt kommen sollen. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht
Aqara Light Strip T1
Über den Aqara Light Strip T1 hatte ich euch bereits informiert. Nun hat Aqara jedoch ein paar mehr Details genannt, denn der Light Strip wird eine Länge von zwei Metern mit 10 unterschiedlich einstellbaren Segmenten besitzen. Die Helligkeit wird bei maximal 1.200 Lumen liegen (600 Lumen pro Meter) und er unterstützt 2.700 bis 6.500 Kelvin. Außerdem ist er mit einem integrierten Mikrofon zur Musiksynchronisation ausgestattet, kann mehrere Farben gleichzeitig wiedergeben und bietet neben Matter- und HomeKit-Support auch Unterstützung für Apples Adaptive Lighting Funktion.

Aqara Colour Ceiling Light T1
Mit der Colour Ceiling Light T1 bringt Aqara zudem eine neue Version seiner Deckenleuchte auf den Markt, die nun neben Weißtönen auch farbiges Licht wiedergeben kann. Die Lampe unterstützt ebenfalls Matter, HomeKit und Adaptive Lighting und besitzt einen Durchmesser von 50 Zentimeter.

Aqara Curtain Motor C3
Ein weitere neues Produkt ist der Curtain motor C3. Bei diesem handelt es sich um einen HomeKit-kompatiblen Gardinenmotor, der mit einer eigenen Schiene daher kommt. Der Motor soll dabei Gardinen mit bis zu 80 kg zeigen können und wahlweise auch ein manuelles Öffnen und Schließen per Hand ermöglichen.

Aqara Smart Wall Switch
Einen neuen HomeKit-Wandschalter hat Aqara mit dem Smart Wall Switch ebenfalls vorgestellt. Der Schalter wird wohl kabellos funktionieren und besitzt sowohl vertikale wie auch horizontale Schalter (die sich eventuell auch je nach Bedarf zusammensetzen lassen könnten). Weitere Infos gibt es bisher aber leider noch nicht.

Wann die neuen Aqara-Produkte starten und wie viel sie kosten werden, hat man bisher noch nicht mitgeteilt. Auch wie es mit einem Start in Deutschland bzw. Europa aussieht, ist nicht bekannt. Hier müssen wir uns also noch ein bisschen gedulden.