Das Amazon mit Fake-Bewertungen zu kämpfen und im Zuge dessen einige Hersteller rausgeworfen hat, wisst ihr. Nun habe ich neue Infos, wie ein Hersteller das Ganze derzeit umgeht.

Wie ihr sicherlich durch meine oder andere Berichte mitbekommen habt, versucht Amazon seit einiger zeit gegen diverse Hersteller vorzugehen, die ihre Produkte quasi für umsonst über Amazon anbieten, wenn sie von den Käufern dafür eine 5 Sterne Bewertung erhalten. Im Zuge dessen hat es bereits einige bekannte und vor allem chinesische Hersteller wie Aukey, RAVpower oder Choetech erwischt und diese dürfen ihre Produkte nicht mehr über Amazon vertreiben.
Wie Amazon vor Kurzem gegenüber The Verge mitgeteilt hat, wurden daher bereits über 600 Marken und mehr als 3.000 Verkäufer Accounts gesperrt, die wissentlich, wiederholt und erheblich gegen Amazons Richtlinien verstoßen haben. Gegenüber mir persönlich sprach ein ehemaliger Mitarbeiter einer dieser Firmen sogar davon, dass es mehr als 50.000 Verkäufer-Accounts seien, die auf einer Blacklist von Amazon stehen. Dennoch führt Amazon hier einen Kampf, den es schwer gewinnen kann, denn zum Einen tauchen die Marken unter einem neuen Namen einfach wieder auf (siehe “Choe Technology”, bei dem es sich um “Choetech” handelt und die auch die Choetech-Produkte mit Choetech-Branding verkaufen) und zum Anderen soll es laut meiner Infos finanzielle Unterstützung für die chinesischen Unternehmen geben, deren Produkte bei Amazon gesperrt wurden.
Nun wurde mir von einer weiteren Variante berichtet, mit der gesperrte Marken ebenfalls über Amazon angeboten werden. Bei dieser Variante ist es für Amazon selber fast unmöglich, herauszubekommen, wer wirklich dahinter steckt, außer man lässt sich alle Produkte vorlegen oder bekommt Unterstützung durch die Käufer. Denn mittlerweile handelt es sich bei einigen Produkten gar nicht mehr um die Produkte, die abgebildet sind oder zumindest nicht um die Hersteller und die genauen Produktbilder. So kann man mittlerweile gewisse Produkte von unbekannten Marken bestellen und bekommt dann letztendlich die selben Produkte nur mit Choetech & Co. Branding geliefert. So geschehen ist es zum Beispiel einem Bekannten von mir, der sich einfach einen preiswerten No-Name USB-C-Hub für sein iPad Air bestellen wollte und dann diesen hier bekommen hat.

Von meinem chinesischen Kontakt wurde mir diese Vorgehensweise bestätigt und es wurden mir ein paar wenige Marken genannt, bei denen es sich in Wirklichkeit um Hersteller wie Choetech & Co. handeln soll (mit der Bitte diese nicht zu nennen). Einen Testkauf (USB-C Hub für MacBook) hat ein Kollege von mir gewagt und somit kann ich bestätigen, dass es wirklich so ist und man ein Produkt von Choetech erhält obwohl auf der Produktseite eine völlig andere (und möglicherweise nicht einmal existierende) Marke angegeben ist. Auf den Produktbildern bei Amazon ist das Branding ebenfalls nicht zu sehen.

Wie viele angebliche Marken betroffen sind, kann ich nicht sagen. Eine Möglichkeit ohne Bestellung herauszufinden, ob es sich um gewisse Hersteller handelt, ist für mich aktuell auch nicht ersichtlich. Von daher wird es wohl ganz schwer für Amazon, hier die Oberhand zu behalten.
Comments 1