Neue Neato Saugroboter bei Amazon erhältlich

Von Neato sind mit dem D10, D9 und D8 ab sofort drei neue Saugroboter über Amazon erhältlich, die jedoch nicht gerade preiswert daher kommen. Dafür unterstützen sie aber immerhin die Kurzbefehle-App von Apple und können per Siri gesteuert werden.

Auch wenn es bisher immer noch keinen Saugroboter gibt, der mit Apples HomeKit-System kompatibel ist (was jedoch an Apple liegt, da diese immer noch keine Saugroboter-Kategorie integriert haben), bin ich der Meinung, dass auch in den meisten HomeKit-Haushalten kein Saugroboter fehlen sollte. Dank Support für die Siri Kurzbefehle App lassen sich zumindest manche Modelle dennoch per Siri steuern. Heute möchte ich euch daher kurz darüber informieren, dass das in Kalifornien ansässige Unternehmen Neato (wurde vor einigen Jahren komplett von Vorwerk übernommen) mit dem D10, D9 und D8 gleich drei neue Saugroboter auf den Markt gebracht hat, die ab sofort auch hierzulande über Amazon erhältlich sind (sie waren teilweise auch schon etwas länger in anderen Shops verfügbar).

Die wichtigsten Details der drei Saugroboter, die allesamt Siri Kurzbefehle unterstützen und über die MyNeato-App steuerbar sind, wo unter anderem Karten angelegt und Reinigungszonen eingerichtet werden können, fasse ich euch nachfolgend kurz einmal zusammen:

Neato D10 (999,99 Euro; Amazon-Link)
Neues Top-Modell in D-Form mit True Hepa H13 Filter, der bis zu 99,97% der Partikel aus der Luft filtert, und LaserSmart Navigation, die auf einem LiDAR-System basiert. Besitzt einen 700 ml großen Staubbehälter, eine breite Bürste und ist 33 x 34 x 10 cm groß. Angetrieben wird der Neato D10 von einem 6.200 mAh Akku mit einer Laufzeit von bis zu 150 Minuten. Das Aufladen des Saugroboters dauert 3 bis 5 Stunden.

Neato D9 (799,99 Euro; Amazon-Link)
Besitzt wie der D10 eine äußerlich gleiche D-Form, die neue SmartLaser Navigation, einen 700 ml großen Staubbehälter, eine breite Spital-Kombibürste und einen Hepa-Filter (Hepa E11). Letzter kann jedoch nur bis zu 99,5% der Partikel aus der Luft filtern. Auch der Akku ist mit 4.200 mAh und einer Laufzeit von bis zu 120 Minuten etwas schwächer als beim neuen Top-Modell. Von den Maßen her gibt es keine Unterschiede und auch das Laden des Akkus dauert laut Neato 3 bis 5 Stunden.

Neato D8 (478,98 Euro; Amazon-Link)
Kommt ebenfalls äußerlich gleich in D-Form mit den Maßen 33 x 34 x 10 cm und einem 700 ml großen Staubbehälter. Beim Filter kommt ein E11 Filter zum Einsatz, der dann nur noch 99% der Partikel aus der Luft filtert. Die Akkukapazität beträgt 2.100 mAh und reicht für eine Laufzeit von 100 Minuten.

Ob die Roboter bei den doch recht hohen Preisen etwas für euch sind, müsst ihr am Ende selber entscheiden. Ich für meinen Teil kann jedoch sagen, dass ich immer noch recht angetan von dem hier vorgestellten HOBOT Legee 7 bin, aktuell aber auch die Yeedi Mop Station teste und sich mit dem RoboVac X8 Hybrid von eufy und dem Dreame L10 Pro zwei weitere Saugroboter auf dem Weg zu mir befinden. Ich habe euch bald also ein bisschen etwas zu erzählen über Saug- und Wischroboter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: