Die nächste Generation des Apple TV soll noch bis kommendes Jahr auf sich warten lassen.

Erst im vergangenen Jahr hatte Apple mit dem Apple TV 4K (64GB, Wifi) und dem Apple TV 4K (128GB, WiFI & Ethernet) zwei neue Modelle seiner Streaming-Box für den Fernseher auf den Markt gebracht. Nun gibt es erste Hinweise und auch ein paar Vermutung zur kommenden Generation, die jedoch noch bis 2024 auf sich warten lassen soll.
Wie es heißt, wird die neue Generation mit einem besseren Chip als dem aktuellen A15 Bionic ausgestattet sein. Wahlweise soll entweder der A16 Bionic aus dem iPhone 14 Pro oder sogar der kommende A17 Bionic Chip in den Apple TV kommen. Letzterer wird voraussichtlich auf der Grundlage des neuesten 3nm-Prozesses von TSMC hergestellt, was zu einer deutlichen Verbesserung der Leistung und Energieeffizienz führen würde.
Weniger ändern soll sich stattdessen beim Design, denn hier hatte Apple bereits bei der aktuellen Generation für ein kompakteres Gehäuse ohne Lüfter gesorgt. Dementsprechend wird beim kommenden Modell nicht mit einer großen Änderung gerechnet.

Preislich hat man bei einem neuen Apple TV die Hoffnung, dass dieser zu einer UVP von unter 100 US-Dollar erscheinen könnten. Die aktuelle Generation startet bei 129 US-Dollar (bzw. hierzulande bei 169 Euro). Da man mit der Zeit bei einem gleichbleibenden Design die Kosten für die Produktion sicherlich senken kann, wäre es also durchaus realistisch, dass es ein Modell für 99 US-Dollar geben könnte. Dies wäre auch ein wichtiger Schritt im Vergleich mit der immer noch deutlich preiswerteren Konkurrenz von Amazon & Co.
Ob es neben den neuen Modellen des Apple TV 4K dann vielleicht auch ein Pro-Modell bzw. ein Ultra-Modell geben wird – zu dem Parker Ortolani vor Kurzem ein Konzept veröffentlicht hat – steht noch in den Sternen. Auch eine immer wieder erwähnte Variante in USB-Stick-Format ist weiterhin denkbar. Bestätigt ist hier jedoch nichts.

Was sagt ihr? Würde euch ein neues Apple TV-Modell interessieren? Ich persönlich nutze ja noch den Vorgänger der aktuellen Generation und sehe wenig Gründe, ein Upgrade durchzuführen. Ob sich das im kommenden Jahr bei einem neuen Modell ändern würde, weiß ich nicht. Dafür müsste Apple schon ein paar Features integrieren, die auf den älteren Geräten nicht vorhanden sind. Ansonsten macht der Apple TV ja genau das, was er tun soll. Und das macht er extrem zuverlässig.