Wie Apple bekanntgegeben hatte, wird sich Siri zukünftig auch ohne das “Hey” davor starten lassen. Zu Beginn klappt das aber nur auf Englisch.

In der vergangenen Woche hatte Apple auf der WWDC 2023 seine neuesten Betriebssysteme und auch das neue Apple Vision Pro XR-Headset vorgestellt (wobei Apple es vermeidet von einem Headset oder einer Brille zu sprechen, sondern in dem Zusammenhang immer den Begriff “Spatial Computing” verwendet). Während der Präsentation gab es aber natürlich auch wieder ein paar Neuigkeiten in Sachen Apple Home. Über die Wichtigsten hatte ich euch hier schon informiert.
Unter anderem hatte Apple zum Beispiel angekündigt, dass man das “Hey” in “Hey Siri” streichen wird und man Siri zukünftig eben nur noch mit ihrem Namen starten kann und für Folgebefehle nicht erneut aktivieren muss. Wie man nun jedoch bekanntgegeben hat, wird das vorerst nur in englischer Sprache möglich sein (also wenn ihr euer iPhone oder andere Apple-Geräte auf englisch einstellt).

Darüber hinaus wird Siri auch nur auf den AirPods Pro 2 per “Siri” aktiviert werden können. Bei allen anderen AirPods muss weiterhin “Hey Siri” gesagt werden, da der neue Befehl wohl den H2-Chip voraussetzt, der sich lediglich in den AirPods Pro 2 und nicht den AirPods Max, Pro 1 und den “normalen” AirPods befindet.

Persönlich würde ich sagen, dass die Entscheidung das “Hey” zum Start von Siri zu streichen, eine schlechte Entscheidung ist. Ich gehe stark davon aus, dass Siri ohne das Hey deutlich öfter und unbeabsichtigt aktiviert wird. Von daher werde ich solange wie es möglich ist, bei “Hey Siri” bleiben. Wie steht ihr dazu und was gefällt euch besser?