Neues Apple-Patent zur Gerätesteuerung

Apple hat ein neues Patent angemeldet, bei dem sich Geräte durch Bewegungen von anderen Geräten steuern lassen.

Apple TV-Nutzer kennen ja sicherlich die Möglichkeit, das iPhone oder iPad als Fernbedienung für den TV zu verwenden. Eventuell möchte Apple in dieser Richtung aber noch einen Schritt weitergehen und hat bereits Anfang des Jahres ein neues Patent angemeldet, bei dem sich ein technisches Gerät durch die physische Bewegung eines anderen Geräts steuern lassen soll.

Im Genauen funktioniert Apples Gerätesteuerung wie folgt: Ihr koppelt zum Beispiel euer iPhone/iPad mit euerm Fernseher und gebt (per App oder per Sprache) den Befehl, dass sich die Lautstärke des Fernsehers physisch mit dem iPhone steuern lassen soll. Anschließend bewegt ihr euer iPhone von links nach rechts um die Lautstärke zu erhöhen bzw. von rechts nach links um sie zu verringern.

Neben der Lautstärke von Fernsehern ließen sich natürlich auch andere Dinge wie die Senderauswahl oder die Auswahl der Anschlüsse steuern. Außerdem wäre die Steuerung auch nicht auf Fernseher begrenzt, so dass sich zum Beispiel auch die Lautstärke von Lautsprechern oder die Helligkeit von Lampen durch physische Bewegungen des iPhones anpassen könnte.

In wie weit Apple das Patent am Ende aber wirklich nutzen wird, bleibt offen. Ich persönlich denke, dass die Steuerung von anderen Geräten durch Bewegung des iPhones oder iPads schon praktisch sein kann, sie muss dann aber so gut funktionieren, dass ich nicht aus versehen das iPhone bewege und dann die Lautstärke auf volle Pulle stelle und die ganze Nachbarschaft mit meinem TV-Ton versorge.

via

Apple TV 4K (3. Gen, 2022, WiFi & Ethernet, 128 GB)
HomeKit-Zentrale, Streaming-Box, AirPlay2, WLAN (2,4 GHz & 5 GHz), Bluetooth, Thread, Ethernet
Apple TV 4K (3. Gen, 2022, WiFi, 64 GB)
HomeKit-Zentrale, Streaming-Box, AirPlay2, WLAN (2,4 GHz & 5 GHz), Bluetooth
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: