Nomad Base One Max 3-in-1 vorm Start (Update)

Nomad bringt mit dem Base One Max 3-in-1 ein neues Modell seines Base One Max Ladegeräts mit offiziellem MagSafe-Support auf den Markt.

Update am 26. September 2023: Ab sofort lässt sich das neue Nomad Base One Max 3-in-1 mit offiziellem MagSafe-Support über Amazon bestellen. Der Preis für das wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältliche Ladegerät liegt bei 159,95 Euro.

Nomad Base One Max 3-in-1
Ladegerät mit offiziellem MagSafe-Support, in schwarz oder weiß erhältlich

Original vom 1. September 2023: Langsam aber sicher wird auch der Markt der offiziell zertifizierten MagSafe-Ladegeräte ziemlich voll. Nachdem unter anderem zuletzt ESR und Ugreen zwei zertifizierte Ladegeräte auf den Markt gebracht haben, gab es in der vergangene Woche auch noch die Ankündigung seitens Anker und Belkin, dass man neben den bereits erhältlichen MagSafe-Ladegeräten bis zum Ende des Jahres weitere Ladegeräte mit offiziellem MagSafe-Support anbieten möchte. Nun gibt es auch Neuigkeiten von Nomad, denn diese haben ebenfalls ein “neues” MagSafe-Ladegerät vorgestellt.

Bei dem Ladegerät handelt es sich um das Nomad Base One Max 3-in-1, welches eigentlich nur eine erweiterte Version des Base One Max ist. Im Gegensatz zu Letzterem besitzt die neue 3-in-1 Version aber hinter dem Ladepuck für die Apple Watch noch eine zusätzliche QI-Ladefläche für die AirPods.

Mit dem Nomad Base One Max 3-in-1 könnt ihr euer iPhone kabellos dank offizieller MagSafe zertifizierung mit den maximal möglichen 15 Watt aufladen. Bei der Apple Watch bietet man jedoch leider keine Schnellladefunktion. Die QI-Ladefläche der AirPods unterstützt maximal 5 Watt.

Zum Lieferumfang des Nomad Base One Max 3-in-1 gehört neben dem 189 x 90 Millimeter großen Ladegerät außerdem auch ein USB-C Kabel zur Stromversorgung. Ein Netzteil ist jedoch leider nicht mit dabei. Hier müsstet ihr also noch ein mindestens 30 Watt starkes Netzteil zusätzlich erwerben.

Erhältlich ist das Nomad Base One Max 3-in-1 wahlweise in Schwarz oder Silber zum Preis von 170 US-Dollar. Hierzulande soll der Preis laut ersten Infos bei 159,99 Euro liegen. Der Start ist für Oktober geplant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: