Osram schaltet Lightify-Server ab

Ab Mittwoch, dem 1. September, wird Osram seine Lightify Cloud-Server abschalten. Dies hatte das Unternehmen vor einiger Zeit bekanntgegeben.

Im März vergangenen Jahres hatte ich euch darüber informiert, dass Osram seine Lightify Cloud-Server abschalten will. Der Stichtag lautete 31. August 2021. Nun ist es also so weit und schon bald werden die Server nicht mehr zur Verfügung stehen. Dementsprechend wird auch die App-Nutzung nur noch in eingeschränkter Form über das lokale Netzwerk möglich sein und die Geräte lassen nicht mehr über Alexa oder den Google Assistenten steuern.

Solltet ihr die Geräte also nicht sowieso schon über das System eines anderen Herstellers (zum Beispiel Philips Hue) nutzt, dann wird es jetzt allerhöchste Zeit. Außerdem solltet ihr bestenfalls nochmal ein Firmware-Update durchführen, um eure Geräte auf den aktuellsten Stand zu bringen. Insbesondere wenn ihr noch Lightify Gateways besitzt, da diese demnächst sonst nicht mehr funktionieren.

Als Grund für die Abschaltung nannte Osram zum damaligen Zeitpunkt übrigens die bessere Performance der alternativen Anbieter und die zu hohen Investitionen, die für eine Optimierung der eigenen Plattform anfallen würden. Zudem ist Osram schon seit einigen Jahren nicht mehr im Endkunden-Geschäft tätig. Dieser wird mittlerweile von Ledvance übernommen, die mit ihren Smart+ Produkten (Amazon-Link) eine aktuellere Alternative zu denen von Osram bieten, die mit verschiedensten Partnersystemen kompatibel sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: