HomeKit-Steckdosenleisten dienen zur Strom-Steuerung verbundener Geräte. Mit ihnen lässt sich die Stromzufuhr sowohl aktivieren wie auch deaktivieren, was einem Ein- und Ausschalten gleichkommt. Neben mehreren AC-Steckern verfügen sie oftmals auch über USB-Steckplätze, die sich zum Teil ebenfalls innerhalb von HomeKit schalten lassen. Außerdem bieten die Hersteller-Apps bestimmter Modelle die Möglichkeit zum Prüfen des Stromverbrauchs.

Koogeek Steckdosenleiste
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 3x AC-Stecker, 3x USB-A, WLAN (2,4 GHz)
Meross Steckdosenleiste MSS425E
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 3x AC-Stecker, 4x USB-A, WLAN (2,4 GHz)
Meross Steckdosenleiste MSS425F
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 4x AC-Stecker, 4x USB-A, WLAN (2,4 GHz)
Refoss Steckdosenleiste MSS425E
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 3x AC-Stecker, 4x USB-A, WLAN (2,4 GHz)
Refoss Steckdosenleiste MSS425F
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 4x AC-Stecker, 4x USB-A, WLAN (2,4 GHz)
TP-Link Tapo P300
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 3x AC-Stecker, 2x USB-A, 1xUSB-C, WLAN (2,4 GHz)
VOCOlinc VP2
HomeKit-Steckdose, Steckdosenleiste, 4x AC-Stecker, WLAN (2,4 GHz)